Die Schola Cantorum Leipzig sucht zum 1. April 2021 für das zukünftige Amt für Schule, Abteilung Lernorte, eine künstlerische Leitung der Schola Cantorum Leipzig (wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche).
Für die Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig beginnt ab Anfang des nächsten Jahres eine besondere Zeit des Umbruchs und der Neufindung: Nach zehn Jahren herausragender künstlerischer sowie pädagogischer Arbeit verlässt Marcus Friedrich die Schola Cantorum. Die Stelle des Chorleiters mit musikalischer und konzeptioneller Gesamtverantwortung für über 300 Sänger*innen wird nach einem mehrwöchigen Auswahlverfahren von der Stadt Leipzig zum 01. April 2021 neu besetzt. Ausschreibungsschluss ist der 11. Dezember 2020. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Leipzig.
Schola Cantorum Leipzig
Die Schola Cantorum Leipzig wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Über 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren in der musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor, dem international renommierten Mädchenchor bis hin zum Frauenchor und dem gemischtstimmigen Kammerchor. Die verschiedenen Ensembles gestalten jährlich zwischen 40 und 50 Konzerte vor insgesamt mehr als 10.000 Zuhörer/-innen in Leipzig und zum Teil weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands sowie wichtiger lokaler Bildungsträger und Botschafter für die Musikstadt Leipzig.