
Kulturangebote für geflüchtete Kinder
DURCH SINGEN BRÜCKEN BAUEN
In den Jahren 2015 und 2016 sind hunderttausende Menschen nach der Flucht vor Hunger, Krieg und Gewalt in Deutschland angekommen. Die Integration dieser Menschen, das Überwinden von Sprachbarrieren sowie von Vorurteilen und Ängsten stellt nun in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine große gesellschaftliche Aufgabe dar.
“Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.” Dieser Satz stammt von einem der größten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts, Sir Yehudi Menuhin. “Die Idee, die darin umrissen wird, klingt fast zu schön um wahr zu sein: Dass das Singen die Menschen verbindet – über alle Unterschiede hinweg, etwa der kulturellen Herkunft, Bildungsstand, Sprache, Alter oder auch sexuelle Orientierung hinweg. Eine starke Idee: Dass für einen Moment und manchmal auch darüber hinaus das Verbindende stärker wahrgenommen wird als das Trennende”, so der Berliner Chorpädagoge Michael Betzner-Brandt.
Diese starken, emotionalen Momente sind es, die Menschen einander näher bringen, die Grenzen überwinden und Vertrauen schaffen können. Und dazu ist weder umfangreiches Material noch ein teures Instrument nötig, alles, was wir dazu brauchen, tragen wir in uns: Unsere Stimme.
An der Schola Cantorum Leipzig ist das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener Herkunft und Kultur bereits seit vielen Jahren gelebte Realität, das verbindende Element ist die Musik. Gegenseitige Achtung, Respekt und Toleranz sind Grundlagen, um miteinander zu singen, damit ein gemeinsamer Klang entsteht. Dass auch in den letzten Monaten zu uns geflüchtete Menschen, an diesem Miteinander teilhaben können, ist uns ein Anliegen.
WAS SIE TUN KÖNNEN
Sie wissen aus Ihrer Nachbarschaft oder ihrem Bekanntenkreis um geflüchtete Kinder oder Jugendliche, die begeistert singen? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir ermöglichen unbürokratisch und im Rahmen des Möglichen kostengünstige oder kostenfreie Teilhabe an der Musikalischen Früherziehung oder an der musikalischen Ausbildung in einem unserer Chöre.
KONTAKT
Schola Cantorum Leipzig
Ansprechpartnerin: Sabine Frančik
Manetstraße 8
Tel.: 0341 – 213 21 16
Mail: info@schola-cantorum.de
Foto: Michael Bader