
Leipziger gedenken Reichspogromnacht
Wie gesellschaftlicher Hass und Diskriminierung von Minderheiten sich auswirken können, daran erinnern heute – aktueller denn je – Menschen in ganz Deutschland:
Heute vor 78 Jahren, in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938, brach in Deutschland ein Sturm der Gewalt gegen jüdische Mitbürger aus. Sie wurden aus ihren Wohnungen geprügelt und verschleppt, ihre Geschäfte und Gemeindeeinrichtungen wurden demoliert und ausgeplündert. In den frühen Morgenstunden des 10. Novembers erreichte das Grauen auch Leipzig – unter anderem wurde die große Synagoge der Jüdischen Gemeinde an der Gottschedstraße, Ecke Zentralstraße in Brand gesteckt.
Eine Reihe von Veranstaltungen erinnert auch in diesem Jahr an die Reichspogromnacht:
- Ab 17:30 Uhr werden am 9. November 2016 „Stolpersteine“ in Leipzig geputzt und es wird mit Mahnwachen an die Opfer des Holocaust erinnert. (Infos: www.stolpersteine-leipzig.de)
- Am Ort der zerstörten Synagoge in der Gottschedstraße sind die Leipziger um 18:30 Uhr zur zentralen Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig gebeten.
- An die Gedenkveranstaltung schließt sich um 19 Uhr ein Gottesdienst in der Thomaskirche an.
Bei uns bekommt Ihr heute, am 9. November 2016, kostenlos weiße Rosen und Kerzen, um an „Stolpersteinen“ in Eurer Nähe oder am Ort der ehemaligen Leipziger Synagoge, nur 200 Meter entfernt von hier, an die Geschehnisse von damals zu erinnern.