Die in Kiel geborene Sopranistin Leevke Hambach begann ihre musikalische Laufbahn im Kinder und Jugendchor der Oper Kiel. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Frau Prof. KS Regina Werner-Dietrich und absolvierte dort im Jahr 2016 ihren Master im Fach Operngesang. Meisterkurse bei Edith Mathis, Sarah Maria Sun, Prof. Julie Kaufmann, Prof. KS Karlheinz Hanser, Prof. Alexander Schmalcz und Prof. Berthold Schmid gaben ihr wichtige künstlerische Impulse. Sie erhielt das Deutschlandstipendium und war Stipendiatin der isaOperaVienna 2015.
Engagements führten sie an die Oper Halle sowie an die Oper Leipzig, wo sie als adelige Waise im "Rosenkavalier" von Richard Strauss und als 2. Knabe in Mozarts "Die Zauberflöte" verpflichtet war. 2016 debütierte sie in Dresden als Musetta in Puccinis "La Bohème" in einer Inszenierung der Musiktheatergruppe Szene12 und 2017 sang sie die Gretel in Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" mit der Sächsischen Bläserphilharmonie.
Auf Konzertbühnen ist Leevke Hambach regelmäßig im In- und Ausland zu erleben, unter anderem in Monteverdis "Marienvesper" (Berlin), Bachs "Weihnachstoratorium" und seiner "Matthäus-Passion" (Leipzig), Händels "Messias" (Bordesholm), Schumanns "Faustszenen" (Kiel), Rossinis "Petite Messe solennelle" (Berlin), Bernsteins "Trouble in Tahiti" (Mannheim). Gastengagements führten sie mit Mahlers 4. Sinfonie nach Trujillo (Peru). Ihr besonderes Interesse gilt dem zeitgenössischen Repertoire. So war sie mit dem Komponisten Hang Su an einer Uraufführung für die John-Cage-Orgel-Stiftung in Halberstadt beteiligt und gastierte im MDR Rundfunkchor.