Leevke Hambach (Portraitfoto)

Leevke Hambach

Gesangspädagogin

Die in Kiel gebo­re­ne Sopra­nis­tin Leev­ke Ham­bach begann ihre musi­ka­li­sche Lauf­bahn im Kin­der und Jugend­chor der Oper Kiel. Sie stu­dier­te an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Leip­zig bei Frau Prof. KS Regi­na Wer­ner-Diet­rich und absol­vier­te dort im Jahr 2016 ihren Mas­ter im Fach Opern­ge­sang. Meis­ter­kur­se bei Edith Mathis, Sarah Maria Sun, Prof. Julie Kauf­mann, Prof. KS Karl­heinz Han­ser, Prof. Alex­an­der Schmal­cz und Prof. Bert­hold Schmid gaben ihr wich­ti­ge künst­le­ri­sche Impul­se. Sie erhielt das Deutsch­land­sti­pen­di­um und war Sti­pen­dia­tin der isa­Ope­ra­Vi­en­na 2015.

Enga­ge­ments führ­ten sie an die Oper Hal­le sowie an die Oper Leip­zig, wo sie als ade­li­ge Wai­se im "Rosen­ka­va­lier" von Richard Strauss und als 2. Kna­be in Mozarts "Die Zau­ber­flö­te" ver­pflich­tet war. 2016 debü­tier­te sie in Dres­den als Muset­ta in Puc­ci­nis "La Bohè­me" in einer Insze­nie­rung der Musik­thea­ter­grup­pe Szene12 und 2017 sang sie die Gre­tel in Hum­per­dincks Mär­chen­oper "Hän­sel und Gre­tel" mit der Säch­si­schen Bläserphilharmonie.

Auf Kon­zert­büh­nen ist Leev­ke Ham­bach regel­mä­ßig im In- und Aus­land zu erle­ben, unter ande­rem in Mon­te­ver­dis "Mari­en­ves­per" (Ber­lin), Bachs "Weih­nachsto­ra­to­ri­um" und sei­ner "Mat­thä­us-Pas­si­on" (Leip­zig), Hän­dels "Mes­si­as" (Bor­des­holm), Schu­manns "Faust­sze­nen" (Kiel), Ros­si­nis "Peti­te Mes­se solen­nel­le" (Ber­lin), Bern­steins "Trou­ble in Tahi­ti" (Mann­heim). Gast­en­ga­ge­ments führ­ten sie mit Mahlers 4. Sin­fo­nie nach Tru­ji­l­lo (Peru). Ihr beson­de­res Inter­es­se gilt dem zeit­ge­nös­si­schen Reper­toire. So war sie mit dem Kom­po­nis­ten Hang Su an einer Urauf­füh­rung für die John-Cage-Orgel-Stif­tung in Hal­ber­stadt betei­ligt und gas­tier­te im MDR Rundfunkchor.

Stand: Juni 2019