Schloss Neuschwanstein Im Herbst
Rote Rosenblüte Mit Regentropfen
Ziemlich Viel Popcorn...
Küchenutensilien: Kochlöffel Und Pfannenwender
Gewitter Über Einem Getreidefeld
Geschlossener Kinovorhang
Heftiger Regen Fällt - Pfützen Bilden Sich
Rote, Nummerierte Theaterbestuhlung
Schloss Neuschwanstein Im HerbstRote Rosenblüte Mit RegentropfenZiemlich Viel Popcorn...Küchenutensilien: Kochlöffel Und PfannenwenderGewitter Über Einem GetreidefeldGeschlossener KinovorhangHeftiger Regen Fällt - Pfützen Bilden SichRote, Nummerierte Theaterbestuhlung

Wir füh­len uns heu­te schon mal in den Som­mer ein. Wenn es so rich­tig warm ist und die Luft flirrt und krib­belt. Dann kommt....? Tja, das wird hier noch nicht ver­ra­ten. Auf jeden Fall gibt's wie­der etwas Tol­les zu Bas­teln! Außer­dem wird heu­te viel erzählt – mal im Lied, mal als Rap. Wie das klingt, das ver­ra­ten wir Euch in die­ser Musik­stun­de, die wir heu­te "Es war ein­mal..." genannt haben.

Es war einmal...

  • Zusammenfassung der Unterrichtseinheit 

    Wir füh­len uns heu­te schon mal in den Som­mer ein. Wenn es so rich­tig warm ist und die Luft flirrt und krib­belt. Dann kommt....? Tja, das wird hier noch nicht ver­ra­ten. Auf jeden Fall gibt's wie­der etwas Tol­les zu Bas­teln! Außer­dem wird heu­te viel erzählt – mal im Lied, mal als Rap. Wie das klingt, das ver­ra­ten wir Euch in die­ser Musik­stun­de, die wir heu­te "Es war ein­mal..." genannt haben.

  • Altersempfehlung & benötigte Zeit 

    Die Unter­richts­ein­heit ist geeig­net für Mäd­chen und Jun­gen (mit oder ohne Geschwis­ter) im Alter von drei bis fünf Jah­ren und min­des­tens ein Eltern­teil. Die Ein­heit dau­ert etwa 30 bis 40 Minu­ten. Die tat­säch­li­che Län­ge kann je nach vor­han­de­nem Zeit­kon­tin­gent vari­iert werden.

  • Benötigtes Material, Equipment & Vorbereitung 

    Für die Unter­richts­ein­heit ist ein PC (mit Laut­spre­chern) oder Tablet sowie eine Inter­net­ver­bin­dung nötig. Aus der Küche benö­tigt Ihr heu­te wie­der mal ein paar Klang­in­stru­men­te (Koch­löf­fel oder Topf­de­ckel...). Wer Lust hat zu bas­teln, soll­te heu­te schon vor­ab einen Blick in Bas­tel­an­lei­tung und Druck­vor­la­gen riskieren...

  • Wer hat's gemacht? 

    Die­se Musik­stun­de wur­de mit ♥ für Euch zusam­men­ge­stellt von Bea­trix. (Auch Tere­sa hat wie­der ein klein wenig mit­ge­hol­fen.) Bea­trix unter­rich­tet an der Scho­la Can­torum seit vie­len Jah­ren musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung für Kin­der im Alter zwi­schen drei und fünf Jahren.

Sitzt Ihr auch bequem? Prima! Dann kann's ja losgehen.

  • 1. Begrüßung: Gemeinsam singen 

    Herz­lich will­kom­men zu unse­rer heu­ti­gen "Erzähl­stun­de"! Doch bevor wir in die Geschich­ten ein­tau­chen, zuerst (wie immer) zur  Begrü­ßung unser Lied! Die alten Hasen unter Euch ken­nen es längst... Für die Neu­ein­stei­ger kommt hier der Text: "Die Musik soll begin­nen mit fröh­li­chem Sin­gen und hei­te­rem Klang: Jetzt – fängt’s – an!"

     

  • 2. Schlaumeier wissen mehr 

    Inzwi­schen steht schon bald der Som­mer vor der Tür und mit ihm kom­men immer häu­fi­ger Gewit­ter übers Land. Und so gefähr­lich es auch wer­den kann, wenn man nicht schnell genug zu Hau­se ist: Es kann rich­tig span­nend sein, einem Gewit­ter in Ruhe und vom tro­cke­nen Sofa aus zuzu­schau­en. Wir haben einen Film für Euch her­aus­ge­sucht, in dem Ihr die wun­der­schö­nen Far­ben und For­men der Blit­ze bewun­dern könnt. Auch das lau­te Don­ner­grol­len ist zu hören... Wir wün­schen span­nen­de Minuten!

     

  • 3. Und jetzt seid Ihr dran 

    Ganz schön beein­dru­ckend, wenn Blitz und Don­ner ihre Kräf­te ent­la­den, oder? Umso bes­ser, dass Ihr ja zu Hau­se seid und euch über­haupt nichts pas­sie­ren kann! Und weil wir das wis­sen, las­sen wir es mal noch ein biss­chen wei­ter don­nern... Wir haben für Euch näm­lich ein klei­nes "Klang­ge­wit­ter" auf­ge­nom­men, bei dem Ihr sogar mit­ma­chen könnt! Ihr benö­tigt für Don­ner, Blitz und Regen ein paar "Instru­men­te". Das kön­nen zum Bei­spiel Koch­löf­fel oder Topf­de­ckel sein. Oder Ihr fin­det in Eurem Kin­der­zim­mer einen Kar­ton, der sich mit etwas Fan­ta­sie wie Don­ner­grol­len anhört? Sicher fällt Euch noch viel mehr ein...! Und jetzt? Ohren auf, rein gehört und mitgemacht!

     

    "Don­ner­grol­len in der Fer­ne – oh, das hör ich gar nicht ger­ne. Das sieht nach Gewit­ter aus, komm wir lau­fen schnell ins Haus! Regen dringt bis auf die Haut und den Don­ner hört man laut! Kaum sind wir ins Haus geflitzt, da sieht man auch schon wie es blitzt! Drau­ßen spie­len ist tabu, nur vom Fens­ter sehn' wir zu wie Don­ner, Blitz und Regen übers Land weg fegen!"

     

  • 4. Ein Daumen will ins Kino geh'n?

    Genug Unwet­ter für heu­te!  Nun brau­chen wir etwas Ablen­kung. Wann wart Ihr das letz­te Mal im Kino? Sicher ist das schon eine Wei­le her und viel­leicht freut Ihr Euch auf den nächs­ten Besuch schon genau­so wie wir!? Aber halt mal..! In unse­rer Über­schrift ist wohl irgend­et­was schief­ge­gan­gen! Ein Dau­men im Kino? Das geht doch nicht! In unse­rem klei­nen Rap geht das schon! (Ein Rap?? Das ist eng­lisch und heißt so viel wie "Plau­de­rei", oder "Unter­hal­tung".) Die Geschich­te wird also aus­nahms­wei­se mal nicht gesun­gen, son­dern im Rhyth­mus gespro­chen. Die Wie­der­ho­lung könnt Ihr gern jedes Mal "mit­rap­pen"! Wer mit den Fin­gern schnip­sen möch­te, darf auch das ger­ne tun. Beim "Dua dap" könnt Ihr natür­lich auch kräf­tig mit­sin­gen! Und los geht's!

     

     

    1) Ein Dau­men will ins Kino gehn', muss lan­ge an der Kas­se stehn'. Dua dap... 2) Jetzt ist er zum Bezah­len dran, das Kas­sen­fräu­lein sieht ihn an. Dua dap... 3) "He, Dau­men, du passt hier nicht hin, hier sit­zen gro­ße Leu­te drin." Dua dap... 4) "Du siehst doch nichts, du bist zu klein. Geh in ein Dau­men­ki­no rein!" Dua dap...

  • 5. Ein toller Basteltipp 

    Und damit Eure Dau­men auch in ein Kino gehen kön­nen (für das sie groß genug sind und wo sie gewiss genug sehen), haben wir für Euch einen tol­len Bas­tel­tipp aus­pro­biert: Ein ech­tes Dau­men­ki­no! Wel­chen "Film" Eure Dau­men zu sehen bekom­men, ent­schei­det natür­lich Ihr! Und auch, ob er in Far­be läuft, oder viel­leicht doch schwarz-weiß? Die Vor­la­gen könnt Ihr Euch auf der Web­sei­te der Maus zum Aus­dru­cken her­un­ter­la­den und schon kann's los­ge­hen. Lasst Euch von den Gro­ßen hel­fen, dann klappt das bestimmt! (Wer lie­ber zuerst wei­ter sin­gen möch­te und spä­ter in Ruhe sein "Kino" bas­teln will, der folgt ein­fach erst­mal wei­ter unse­rer Stundenanleitung...)

     

    Bastelanleitung: Das Daumenkino

  • 6. Von Rosen, Hecken, Prinzen und Prinzessinen 

    Heu­te könn­ten wir wirk­lich unter die Geschich­ten­er­zäh­ler gehen... Und schon wie­der gibt es etwas zu erzäh­len! Doch dies­mal wol­len wir ein Mär­chen sin­gen und gestal­ten! Mit Kla­vier und Gei­ge beglei­tet macht das gleich noch viel mehr Spaß! Sicher kennt Ihr alle das Mär­chen vom schö­nen "Dorn­rös­chen"?

     

     

    1) (im Takt mit­klat­schen) Dorn­rös­chen war ein schö­nes Kind, schö­nes Kind, schö­nes Kind... 2) (mit dem Zei­ge­fin­ger war­nen) Dorn­rös­chen, nimm dich ja in Acht, ja ich Acht, ja in Acht... 3) (grim­mig durch den Raum schau­en) Da kam die böse Fee her­ein, Fee her­ein, Fee her­ein... 4) (sich schla­fen legen) "Dorn­rös­chen, schla­fe hun­dert Jahr, hun­dert Jahr, hun­dert Jahr... 5) (auf­rich­ten und Arme aus­stre­cken) Da wuchs die Hecke rie­sen­groß, rie­sen­groß, rie­sen­groß... 6) (auf einem Pferd rei­ten) Da kam ein jun­ger Königs­sohn, Königs­sohn, Königs­sohn... 7) (sich stre­cken, wie­der auf­wa­chen) "Dorn­rös­chen, wache wie­der auf, wie­der auf, wie­der auf... 8) (den Hoch­zeits­tanz tan­zen) Sie fei­er­ten ein gro­ßes Fest, gro­ßes Fest, gro­ßes Fest... 9) (alle klat­schen im Takt) Da jubel­te das gan­ze Volk, gan­ze Volk, gan­ze Volk...

  • 7. Verabschiedung: Gemeinsam singen 

    Eine Stun­de mit vie­len Geschich­ten über Don­ner­grol­len, klei­ne Dau­men, Prin­zen und Prin­zes­sin­nen geht zu Ende und wie­der wird es Zeit für den Abschied. Doch wer weiß, viel­leicht sehen und hören wir uns ja bald schon wie­der? Wir wür­den uns rie­sig freu­en! "Die Musik ist zu Ende, wir rei­chen die Hän­de. Wir müs­sen jetzt geh’n: Auf – wie – der – sehn!!" Bis bald! Bleibt gesund!

     

Interessante Links zum Thema

  • Soll­ten sich die Gro­ßen gera­de gefragt haben, wie man sich bei Gewit­ter rich­tig ver­hält, Ant­wor­ten gibt's hier: kindergesundheit-info.de
  • Bis alle Kinos wie­der geöff­net haben, gibt's auf kindersache.de Tipps, wie Ihr Pop­corn ganz ein­fach zu Hau­se zube­rei­ten könnt.
  • Ein Instru­ment zu fin­den, das wie Regen klingt, ist gar nicht ein­fach, oder? Wie wär's denn mit einem Regen­ma­cher, Mar­ke "Eigen­bau"?
  • Wie ent­steht eigent­lich ein Kino­film und was braucht man alles für einen erfolg­rei­chen Dreh? Kinderfilmwelt.de kennt die Antworten!