Skip to content
Mittelalterliche Darstellung der Geburt Christi

UPDATE: DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT.

Einen musi­ka­li­schen Dop­pel­punkt setzt die Scho­la Can­torum Leip­zig am kom­men­den vier­ten Advents­sonn­tag vor den unmit­tel­bar bevor­ste­hen­den Hei­li­gen Abend: Wenn pünkt­lich um 20 Uhr der Leip­zi­ger Weih­nachts­markt sei­ne Tore schließt, wird im Muse­um der bil­den­den Küns­te das viel­leicht berühm­tes­te Pau­ken-Solo der Musik­ge­schich­te Johann Sebas­ti­an Bachs Weih­nachts­ora­to­ri­um (BWV 248) einleiten.

Stimmgewaltiges Stelldichein

“Jauch­zend und froh­lo­ckend” trifft anschlie­ßend das Kam­mer­or­ches­ter Nova Jus­ti­tia (Diet­rich Rein­hold, Kon­zert­meis­ter) unter der Lei­tung von Mar­cus Fried­rich auf den erwei­ter­ten Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig (Sven Küh­nast, Ein­stu­die­rung) sowie auf ein jun­ges, viel­ver­spre­chen­des Solis­ten­en­sem­ble, bestehend aus Leev­ke Ham­bach (Sopran), Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Alt), Chris­to­pher Renz (Tenor) und Lars Con­rad (Bass).

Und auch der musi­ka­li­sche Nach­wuchs der Scho­la Can­torum wird an der Auf­füh­rung betei­ligt sein: 15 Mit­glie­der des haus­ei­ge­nen Kin­der­cho­res (Grit Stief, Ein­stu­die­rung) haben nach den bereits absol­vier­ten Weih­nachts­kon­zer­ten in der zu Ende gehen­den Woche flei­ßig Bach-Cho­rä­le geübt.

Noch Restkarten verfügbar

Für das Kon­zert am 23. Dezem­ber um 20 Uhr im Muse­um der bil­den­den Küns­te sind nur noch weni­ge Rest­kar­ten zu 20 Euro (ermä­ßigt: 15 Euro, Leip­zig-Pass-Inha­ber: 10 Euro) in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, Schil­ler­stra­ße 5, erhältlich.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Oberdeutscher Meister um 1480
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen