1993-2018 | 25 Jahre Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig
Der Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig e. V. ist ein Verein zur Pflege und Förderung des Chorgesangs. Er unterstützt die musikalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen innerhalb der Schola Cantorum Leipzig seit dem Jahr 1993. Ziel ist, durch finanzielle Mittel, kreative Ideen und ehrenamtliches Engagement die Arbeit der städtischen Kinder- und Jugendchöre bestmöglich zu begleiten.
WIR FÖRDERN (MIT) BEGEISTERUNG!
Die Schola Cantorum Leipzig steht für ein engagiertes und hingebungsvolles Heranführen junger Stimmen an Musik, Instrumente und gemeinsames Singen – beginnend mit dem dritten Lebensjahr in der Musikalischen Früherziehung bis hin zum ausgebildeten und erfahrenen Chorsänger im Jugend- und Erwachsenenalter. Diese nahtlose Förderung und professionelle Ausbildung von (Stimm-)Talent, Gemeinschaft sowie die allem zugrundeliegende Begeisterung für Chormusik verhilft den Chören der Schola Cantorum zu ihrem hohen künstlerischen Niveau, ihrer Popularität in Leipzig und ihrem Renommee im In- und Ausland. Insgesamt etwa 300 Mitglieder singen und musizieren in der Musikalischen Früherziehung und den verschiedenen Ensembles, angefangen mit den Vorschul- und Spatzenchören, über den Kinderchor bis hin zum konzertanten Herzstück der Schola Cantorum, dem rund 80 Mitglieder zählenden Mädchen- und Frauenchor. Nicht zuletzt ergänzt der Kammerchor das musikalische Angebot seit dem Jahr 2015 um das traditionelle und breitgefächerte gemischtstimmige Repertoire.
ANSPRUCHSVOLLER CHORGESANG BRAUCHT EIN STARKES FUNDAMENT.
Das alles will finanziert sein! Die Mittel des Fördervereins werden deshalb unter anderem verwendet, um Konzertreisen ins In- und Ausland sowie Probenlager zu ermöglichen, innovative Unterrichtsangebote und Projekte im Umfeld der Chorproben zu finanzieren, Chorfeste zu fördern, sowie den Kauf und die Instandhaltung von Instrumenten für den musikalischen Unterricht zu unterstützen. Darüber hinaus tragen die Vereinsmitglieder durch Ideen, Logistik, ehrenamtliche Mitwirkung oder persönliches Know-how ganz wesentlich zur Umsetzung von Konzertprojekten bei und sind zugleich Botschafter der Schola Cantorum innerhalb und außerhalb Leipzigs.
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Mitgliedschaft im Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig ein Teil des Engagements werden, mit dem wir Kindern und Jugendlichen eine gemeinschaftsstiftende Freizeitgestaltung, hochwertige künstlerische Erfolgserlebnisse sowie unvergessliche und für den weiteren Lebensweg prägende Erfahrungen ermöglichen.
Der Jahresbeitrag beträgt 25 € für natürliche Personen und 125 € für juristische Personen. Wenn Sie die Chorarbeit einmalig unterstützen möchten, so ist dies auch über unsere Bankverbindung möglich. Mitglieder des Freundeskreises werden mit der drei Mal jährlich erscheinenden Infopost der Schola Cantorum per Post über das aktuelle Geschehen in den Chören informiert und erhalten Vergünstigungen bei ausgewählten Konzerten sowie beim Kauf von CDs und Merchandise-Artikeln. Darüber hinaus bekommen Vereinsmitglieder mit der Möglichkeit des kostenlosen Besuchs von General- und Hauptproben der Chöre regelmäßig spannende Einblicke in die musikalische Arbeit. Sprechen Sie uns dazu jederzeit gern an!
Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig
IBAN: DE 49 8605 5592 1100 0966 00
BIC: WELADE8LXXX
Institut: Sparkasse Leipzig
Der Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Somit ist Ihre Spende an uns nach § 10 b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig.
Übersteigt die Spende den Betrag von 200,00 € nicht, genügen als Nachweis gegenüber dem Finanzamt Ihr Bareinzahlungsbeleg oder Kontoauszug sowie ein Beleg, der den gesetzlichen Vorgaben nach § 50 EStDV genügt und den Sie sich hier herunterladen können.
Bei Spenden von über 200,00 € stellen wir Ihnen selbstverständlich eine separate Zuwendungsbestätigung aus. Bitte lassen Sie uns dazu schriftlich alle erforderlichen Daten zukommen!
Vereinsinterne Termine wie Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen oder Einladungen zu Veranstaltungen können Sie mit dem Kalender auf Ihrem Smartphone oder Computer synchronisieren, sodass sie immer griffbereit sind.
» iCal Datei herunterladen und synchronisieren
» Vereinstermine ansehen
Ob Hilfe an der Abendkasse, Einlass und Abreißen der Eintrittskarten, Verteilung und Verkauf von Programmen oder CDs, Transport von Technik und Ausstattung zum Konzertort, Catering für Chormitglieder nach den Generalproben, Betreuung der Sängerinnnen und Sänger während der Konzertpausen, Unterstützung bei Auf- und Abbauten oder auch Getränkeausschank: Bei fast jedem Konzert der Chöre der Schola Cantorum Leipzig gibt es eine Menge zu tun und zu bedenken – ohne ein großes Netzwerk an engagierten Ehrenamtlichen kaum zu schaffen!
Aus diesem Grund laden Chorbüro und Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig seit 2016 regelmäßig drei bis vier Mal im Jahr zum “Stammtisch für ehrenamtliche Helfer” ein, um in geselliger Runde bei einem Glas Selters, Saft, Wein oder Bier die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten und -bedarfe zu koordinieren und die anfallenden Aufgaben zu verteilen. Darüber hinaus bietet der Helferstammtisch Raum für Ideen, Anregungen und Austausch zwischen Eltern, Freundeskreis und Chorbüro.
» iCal Datei herunterladen und synchronisieren
» Stammtisch-Termine ansehen
Heidrun Baranowski, Theresa Baranowski, Kristina Bartel, Regina Beck, Karoline Blankenburg, Annett Bodenstab, Gabriele Degen, Dorothee Deuwerth, Sabine Dietrich, Annekathrin Drauschke, Maryam Ettrich, Martina Feige, Marcus Friedrich, Sandra Geisler, Cornelia Geisler, Jana Götze, Henrik Goldammer, Katrin Graff, Doreen Groß, Kornelia Hampel, Hans-Sachs-Chor Nürnberg e.V., Grit Hartung, Dr. Markus Hein, Dr. Birgit Heise, Björn Herwig, Elisabeth Heßmann, Katrin Hildebrandt, Prof. Dr. Siegfried Hoppe-Graff, Ioanna Ivanova-Vasilev, Simone Katzer, Silke Kellig, Dorothea Klostermann, Susann Krone, Gudrun Krüger, Ines Krüger, Ursula Langner, Juliane Lorenz, Elke Lorenz, Heike Lötzsch, Olaf Lötzsch, Friedrich Magirius, Dr. Annechristin Meiner, Benjamin Müller, Heike Müller-Syhre, Ines Neumeister-Schramm, Axel Niegsch, Maria Niepalla, Christine Ochoa, Katrin Pomrehn, Ronald Pomrehn, Gabriele und Ralf Preiß, Myriam Prölß, Iwailo Rangelow, Annette Reinhold, Dietrich Reinhold, Kirsten Rennert, Susanne Richter, Michael Rosenthal, Sina Ruppert, Dr. Barbara Salden, Claudia Salden, Kathrin Schmidt, Anne-Kristin Scholze, Julia Schubert, Britt Schültzky, Hanno Schwabe, Anna Schrödner, Svetlana Steinbrücker, Stefanie Thiele, Dr. Jana Voigt, Claudia Volz u.a.
Vorstandsmitglieder
Kontakt zum Vorstand
Den Vereinsvorstand erreichen Sie über unser Kontaktformular
oder via E-Mail. Die Erreichbarkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder erfahren Sie über unserer Mitarbeiter-Seite.
Downloads
Unterstützen
Die Überarbeitung unserer Satzung im Frühjahr 2017 wurde freundlich unterstützt durch Rechtsanwalt René Hobusch.
Sie können unsere Arbeit über die folgenden Spendenportale unterstützen: