Vorklasse des Mädchenchores
Im Anschluss an die zu Ende gegangene Kinderchorlaufbahn werden die Mädchen zwischen etwa zwölf und dreizehn Jahren in einer Vorbereitungsklasse auf die Mitgliedschaft im Mädchenchor der Stadt Leipzig vorbereitet. Die Chormitglieder werden in ihrer stimmlichen und persönlichen Entwicklung so betreut und gefördert, dass sie später auch auf größeren Podien bestehen können.
Meldungen
Schola Cantorum hilft Kindern in Not
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig unterstützen mit ihrem Gedenkkonzert zum 30. Todestag ihres Begründers…
Infopost Winter 2022 zum Download
Lieber Leserinnen und Leser, liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freundeskreismitglieder, in der Schola Cantorum hat sich…
Schola Cantorum öffnet die Türen
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig ermöglichen Interessenten vom 27. September bis 1. Oktober Einblick…
Konzertkalender 2021 erschienen
Liebe Konzertbesucher, liebe Freunde der Schola Cantorum, entfällt – abgesagt – verschoben – Trostpflasterkonzert… so sah…
#Zukunftsmusik und aktueller Stand
Auch Anfang 2021 hat das Coronavirus verpasst sich davonzuschleichen. Nach wie vor kann die Schola Cantorum…
Schola Cantorum öffnet digital die Türen
Vom 28. September bis zum 2. Oktober 2020 bietet die Schola Cantorum Leipzig erstmals digital Einblicke…
Bach, Mendelssohn, Brahms und …
Im Mittelpunkt der Arbeit in der Vorbereitungsklasse steht das Lernen des umfangreichen Konzertrepertoires. Dazu gehören Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms, Benjamin Britten und vielen anderen Komponisten, die in jedem Mädchenchor zur "Grundausstattung" gehören. Die Chormitglieder sind dabei anfangs mit einer Menge neuer und vergleichsweise anspruchsvoller Chorliteratur konfrontiert und daher in den ersten Wochen und Monaten von Konzerten freigestellt. Die vertrauensvolle, wöchentliche Betreuung durch unsere Gesangspädagog:innen ist in dieser Zeit besonders wichtig.
... Chaos und Konflikte (Die Pubertät)
Die Mädchen durch manch schwierige Phase der Pubertät und damit einhergehende Motivationstiefs bestmöglich zu begleiten ist eine weitere Herausforderung. Geduld, Ermutigung, das Setzen von Zielen, Lob und Anerkennung im Anschluss an Konzerte, aber auch Verständnis für Probleme sowie gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern sind Voraussetzungen dafür, dass dies gelingt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schola Cantorum Leipzig stehen daher für Fragen und Gespräche – auch präventiv – gern zur Verfügung.
Prominente Leipziger Spielorte
Neben Probenlagern nehmen Mitglieder der Vorklasse auch bereits an ersten Reisen teil, verstärken den Mädchenchor aber vor allem bei größer besetzten Projekten innerhalb Leipzigs. Dabei sind die Mädchen unter anderem regelmäßig in der Nikolaikirche, in Vertretung des Leipziger Thomanerchores in der Thomaskirche, im Museum der bildenden Künste sowie im Neuen Rathaus zu erleben. Die erstmalige Mitwirkung am traditionellen Weihnachtsliedersingen der "Großen" in der Leipziger Peterskirche ist zudem in jedem Jahr ein besonders stimmungsvolles Highlight. Mitglieder der Vorklasse waren 2018 und 2019 gemeinsam mit dem Mädchen- und Frauenchor an der CD-Produktion "Britten, Rutter, Chilcott – English Choral Music for Advent and Christmas" beteiligt.
Etwa mit Abschluss des dreizehnten Lebensjahres erfolgt ein Vorsingen und bei musikalischer Eignung die Übernahme in den Mädchenchor der Stadt Leipzig.
Retrospektive
Syhre: Stille Nacht, heilige Nacht
Rutter: Dancing Day
Rutter: Christmas Lullaby
Im schönsten Wiesengrunde
CD-Release in der Peterskirche
Eröffnung der Weihnachtssaison 2019
weitere Informationen
Sopranprobe: dienstags, 18–19:30 Uhr
Altprobe: mittwochs, 18–19:30 Uhr
Gesamtprobe: montags, 17:30–19:45 Uhr
Zudem erhalten die Chormitglieder wöchentlich 30 Minuten Einzelstimmbildung nach individueller terminlicher Absprache mit den entsprechenden Pädagog:innen. Darüber hinaus kann die musikalische Ausbildung mit Instrumentalunterricht oder einer Verlängerung des Stimmbildungsunterrichts fakultativ intensiviert werden. In den sächsischen Schulferien ist proben- und unterrichtsfrei. Chortermine synchronisieren? Chortermine anzeigen und ausdrucken?
Louise Baufeld, Emma-Charlott Dinter, Amy Hackenjos, Miley Heinrich, Mila Herwig, Emily Inser, Violetta Kempe, Lilo Krone, Lotte Elfriede Letzig, Valeria Müller, Hedwig Post, Josephin Carlotta Teupel, Theresa Thielemann, Norah Tischendorf, Elisabeth Volz, Lotte Wittig
Interessierte Mädchen zwischen 13 und 29 Jahren sind jederzeit eingeladen, bei einer Probe unverbindlich Chorluft zu schnuppern und sich ein Bild von der musikalischen Arbeit zu machen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber bei entsprechender musikalischer Grundbegabung keine Bedingung. Für Unentschlossene besteht die Möglichkeit, die eigene Stimme kostenlos und unverbindlich bei einem unserer professionellen Gesangspädagogen einschätzen zu lassen. Weitere Informationen?