Skip to content

Nicht nur die beson­de­re Chor- und Instru­men­tal­be­set­zung, auch die behut­sa­me Text­aus­wahl und cha­rak­te­ris­ti­sche Klang­spra­che der Kom­po­nis­ten haben zu die­sem Erfolg beigetragen.

CD-Cover "English Choral Music for Advent and Christmas"
Content-Blocker Spotify

Beim Laden akzeptieren Sie die Spotify-Datenschutzerklärung.

Soundfile laden

Britten, Rutter, Chilcott: English Choral Music for Advent and Christmas

MITWIRKENDEMäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig, Solis­tin­nen des Cho­res, Chris­ti­na Engel­ke (Har­fe), Aya Kuge­le (Kla­vier), Mar­cus Fried­rich (Lei­tung), Ste­fan Fol­precht (Ton­meis­ter)

INHALT: Meis­ter­wer­ke wie Ben­ja­min Brit­tens "Cerem­o­ny of Carols" oder John Rut­ters "Dancing Day" gehö­ren bereits heu­te zu den in der Weih­nachts­zeit welt­weit am meis­ten auf­ge­führ­ten Chor­kom­po­si­tio­nen. Nicht nur die beson­de­re Chor- und Instru­men­tal­be­set­zung, auch die behut­sa­me Text­aus­wahl und cha­rak­te­ris­ti­sche Klang­spra­che der Kom­po­nis­ten haben zu die­sem Erfolg bei­getra­gen. Die Weih­nachts­zy­klen Brit­tens und Rut­ters ver­ei­nen sich auf die­ser CD mit einer Aus­wahl berüh­ren­der Christ­mas Carols zu einem far­ben­präch­ti­gen Gesamt­bild, das von kar­ger Anbe­tung bis zu weih­nacht­li­chem Jubel reicht.

ENTHÄLT: Ben­ja­min Brit­ten: A Cerem­o­ny of Carols (Op. 28), John Rut­ter: Dancing Day, Christ­mas Carols von John Rut­ter und Bob Chil­cott (Mary’s Lul­la­by, Nati­vi­ty Carol, The Three Kings, Mid­win­ter u.a.), auf­ge­nom­men in der Luther­kir­che Leip­zig vom 25. bis 27. Mai 2018, am 8. und 9. Febru­ar sowie am 9. und 10. März 2019, Gesamt­spiel­zeit: 77 Minuten

VERFÜGBAR: auf Ama­zon Music, Apple Music, Deezer, iTu­nes, Naps­ter, Spo­ti­fy, Tidal, Yand­ex, You­tube, You­tube Music sowie über das Chorbüro

CD-Cover "European Christmas Carols"
Content-Blocker Spotify

Beim Laden akzeptieren Sie die Spotify-Datenschutzerklärung.

Soundfile laden

Europäische Weihnachtslieder

MITWIRKENDE: Mäd­chen- und Frau­en­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig, Almuth Reu­ther (Orgel), Son­ja Loh­mil­ler (Kla­vier), Mar­tin Leh­mann (Lei­tung)

INHALT: Die vor­lie­gen­de Weih­nachts-CD wid­met sich der wohl ein­fachs­ten Form der Ver­kün­di­gung der Weih­nachts­bot­schaft – dem Lied. Schlicht­heit, Klar­heit und klang­li­che Schön­heit sind sen­si­ble Grad­mes­ser für Melo­dien und Chor­sät­ze, die zum Teil Jahr­hun­der­te über­dau­ert haben und noch immer von Zuhö­rern und Chor­sän­gern glei­cher­ma­ßen geschätzt wer­den. Auf die­ser CD erklin­gen die­se Lie­der im Kon­text der Weih­nachts­ge­schich­te, um die Auf­merk­sam­keit ganz auf das Gesche­hen in Beth­le­hem zu lenken.

ENTHÄLT: Advents- und Weih­nachts­lied­sät­ze von Micha­el Prae­to­ri­us, John Rut­ter, Wil­helm Weis­mann, Rein­hardt Syh­re und ande­ren, auf­ge­nom­men in der Paul-Ger­hardt-Kir­che Leip­zig-Con­ne­witz am 27./28. Janu­ar und am 3./4./6. Febru­ar 2005, 25 Titel, Gesamt­spiel­zeit: 68 Minuten

VERFÜGBAR: auf Ama­zon Music, Deezer, Naps­ter, Spo­ti­fy, Tidal, You­tube, You­tube Music

CD-Cover "German Choral Music"
Content-Blocker Spotify

Beim Laden akzeptieren Sie die Spotify-Datenschutzerklärung.

Soundfile laden

Deutsche Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts

MITWIRKENDE: Mäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig, Reglint Büh­ler, Bir­git Quell­melz (Sopran), Susan­ne Krum­bie­gel, Anja Kühn (Alt), Ant­je Gräup­ner (Har­fe), Doro­thea Noack (Vio­lon­cel­lo), Til­man Schmidt (Kon­tra­bass), Vio­la Grand­ke (Orgel), Eck­hard Bud­ro­witz (Lei­tung)

INHALT: Mit der vor­lie­gen­den CD ver­eint Eck­hard Bud­ro­witz geist­li­che Chor­li­te­ra­tur aus Roman­tik und Moder­ne: Geist­li­che Wer­ke von Men­dels­sohn (Motet­ten), Kiel (Geist­li­che Gesän­ge) oder Brahms (Geist­li­che Chö­re) ste­hen dabei im Kon­trast zu zeit­ge­nös­si­schen Kom­po­si­tio­nen von Thie­me (Anru­fun­gen) und Hes­sen­berg (Magni­fi­cat). Die Auf­nah­men aus dem Jahr 1996 unter­strei­chen ein­drucks­voll, welch rasan­te musi­ka­li­sche Ent­wick­lung sich in gera­de ein­mal fünf Jah­ren voll­zo­gen hat: Aus dem "Zen­tra­len Kin­der­chor der Stadt Leip­zig" hat sich ein Mäd­chen­chor ent­wi­ckelt, der in Qua­li­tät und Anspruch kei­ne Ver­glei­che zu scheu­en braucht.

ENTHÄLT: Wer­ke von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Johan­nes Brahms, Kurt Hes­sen­berg und ande­ren, auf­ge­nom­men in der Paul-Ger­hardt-Kir­che Leip­zig-Con­ne­witz 1996, 17 Titel, Gesamt­spiel­zeit: 54 Minuten

VERFÜGBAR: auf Ama­zon Music, Apple Music, Deezer, iTu­nes, Naps­ter, Spo­ti­fy, Tidal, You­tube, You­Tube Music sowie über das Chorbüro

CD-Cover "40 Jahre Schola Cantorum Leipzig"

Anläss­lich des 40-jäh­ri­gen Bestehens der Scho­la Can­torum Leip­zig ver­eint die vor­lie­gen­de CD his­to­ri­sche Ton­do­ku­men­te aus vier Jahr­zehn­ten. Ent­hal­ten sind Kom­po­si­tio­nen von Rein­hardt Syh­re aus den 60er Jah­ren eben­so wie Buchen­bergs “Zau­ber­sprü­che” und Aus­schnit­te aus Brit­tens “Cerem­o­ny of Carols”. Die CD ist über das Chor­bü­ro erhältlich.

CD-Cover "Chorkonzert"

Die his­to­ri­sche Auf­nah­me “Chor­kon­zert”, ent­stan­den kurz nach der poli­ti­schen Wen­de als Live­mit­schnitt eines Kon­zer­tes in der Obe­ren Wan­del­hal­le des Neu­en Rat­hau­ses Leip­zig, kon­ser­viert eines der letz­ten Kon­zer­te des dama­li­gen Kin­der- und Jugend­cho­res unter Lei­tung des Chor­grün­ders Rein­hardt Syh­re. Die CD ist über das Chor­bü­ro erhältlich.

An den Anfang scrollen