Skip to content
Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores der Schola Cantorum in Neuen Rathaus Leipzig

Am Sonn­tag, den 30. Novem­ber 2014 gas­tie­ren um 19 Uhr Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum in der Frau­en­kir­che in Grim­ma. Auf dem Pro­gramm der Advents­mu­sik ste­hen unter ande­rem Aus­schnit­te aus Ben­ja­min Brit­tens "Cerem­o­ny of Carols" sowie tra­di­tio­nel­le Advents- und Weih­nachts­lied­sät­ze aus ver­schie­de­nen Jahrhunderten.

Der Ein­tritt ist frei, um eine Kol­lek­te zur Deckung der Unkos­ten wird am Aus­gang gebe­ten. Das Kon­zert bil­det den Abschluss eines Pro­ben­wo­chen­en­des zur Vor­be­rei­tung der dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­sai­son in der Jugend­her­ber­ge Bad Lau­sick. Am Kla­vier unter­stützt die Leip­zi­ger Kor­re­pe­ti­to­rin Aya Kuge­le, die Lei­tung liegt in den Hän­den von Mar­cus Friedrich.

Mädchenchor der Schola Cantorum

Der Mäd­chen­chor der Scho­la Can­torum zählt auf­grund sei­nes musi­ka­li­schen Anspruchs, zahl­rei­cher Kon­zert­rei­sen und Plat­zie­run­gen bei natio­na­len und inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben sowie kon­se­quen­ter Nach­wuchs­för­de­rung heu­te zu den füh­ren­den Mäd­chen­chö­ren Deutsch­lands mit inter­na­tio­na­lem Renom­mee. Der Chor wid­met sich inten­siv dem roman­ti­schen Reper­toire, aber auch in Renais­sance, Barock und in der fran­zö­si­schen Musik um die Jahr­hun­dert­wen­de mach­te das Ensem­ble wich­ti­ge Ent­de­ckun­gen. Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Chor­ar­beit liegt auf der Inter­pre­ta­ti­on zeit­ge­nös­si­scher Wer­ke. Zahl­rei­che Urauf­füh­run­gen und Auf­trags­wer­ke bele­gen das hohe Enga­ge­ment für Kom­po­si­tio­nen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Der Mäd­chen­chor ver­an­stal­tet Kon­zer­te in den bedeu­tends­ten Leip­zi­ger Kir­chen und Kon­zert­sä­len, ist dar­über hin­aus regel­mä­ßig in ver­schie­de­nen Regio­nen Mit­tel­deutsch­lands zu hören und wird unter ande­rem regel­mä­ßig zum Leip­zi­ger Bach­fest ver­pflich­tet. 1999 gestal­te­te das Ensem­ble den offi­zi­el­len Fest­akt zum 50-jäh­ri­gen Bestehen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land im Ber­li­ner Reichs­tag. Die erfolg­rei­che Teil­nah­me an natio­na­len und inter­na­tio­na­len Chor­wett­be­wer­ben bezeugt die Qua­li­tät der Chö­re, eben­so wie zahl­rei­che Rundfunk‑, Fern­seh- und CD-Auf­nah­men. Kon­zert­rei­sen führ­ten das Ensem­ble in fast alle Regio­nen Deutsch­lands und seit 1994 auch ins Aus­land. So gas­tier­te der Chor in Süd­afri­ka, Ungarn, Frank­reich, den USA, Ita­li­en, Finn­land und Isra­el. Im Jahr 2013 fei­er­te die Scho­la Can­torum Leip­zig ihr 50-jäh­ri­ges Bestehen.

Titelfoto: Gert Mothes
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen