Skip to content

Knabenensemble

Das Kna­ben­en­sem­ble beglei­tet die Kna­ben nach dem Aus­tritt aus dem Kin­der­chor durch den Stimm­wech­sel (umgangs­sprach­lich auch: Stimm­bruch), bis sich die neue Stimm­la­ge sta­bi­li­siert hat. Das Kna­ben­en­sem­ble probt ein­mal wöchent­lich unter Lei­tung von Ste­phan Gogol­ka. Dank einer ruhi­gen, ver­trau­ens­vol­len Atmo­sphä­re kön­nen sich die Kna­ben lang­sam ihrer neu­en Stimm­la­ge annä­hern. In der wöchent­li­chen Ein­zel­stimm­bil­dung wer­den Sie dabei von unse­ren erfah­re­nen Päd­ago­gin­nen begleitet.

A propos "Stimmbruch" ...

Wie kommt es eigent­lich zum Stimm­bruch? Wenn der Kör­per wächst, wächst auch der Kehl­kopf natür­lich mit. Im Kehl­kopf selbst befin­den sich die soge­nann­ten Stimm­lip­pen, mit deren Hil­fe der Mensch Töne erzeu­gen kann. Im Durch­schnitt wach­sen die Stimm­lip­pen bei Jun­gen bis zum Erwach­se­nen­al­ter um einen Zen­ti­me­ter. Das bewirkt, dass sich auch die Stim­me ver­än­dert, denn je grö­ßer die Stimm­lip­pen, des­to tie­fer die Töne.

Wann geht er los und wie lan­ge dau­ert er? Im Schnitt beginnt der Stimm­wech­sel bei Jun­gen mit etwa 12 Jah­ren. In man­chen Fäl­len dau­ert er eini­ge Mona­te, in man­chen auch Jah­re. Ganz ver­schie­den, völ­lig normal.

Wie mer­ke ich, dass ich im Stimm­bruch bin? Am deut­lichs­ten mer­ken Chor­sän­ger den Stimm­wech­sel dar­an, dass sich die hohen Noten mit einem Mal nicht mehr so leicht sin­gen las­sen. Typisch ist auch, dass die Stim­me zwi­schen hohen und tie­fen Lagen hin- und her­wech­selt (bricht), ohne dass man das beein­flus­sen könn­te. Mach­mal kommt es auch zu län­ge­rer Hei­ser­keit. In jedem Fall soll­te man die Stim­me dann nicht überanstrengen.

Kom­men Mäd­chen auch in den Stimm­bruch? Ja. Aber wäh­rend die Kna­ben­stim­me im Lau­fe der Puber­tät bis zu einer Okta­ve (zwölf Halb­tö­ne) tie­fer wird, ver­än­dert sich die Mäd­chen­stim­me nur um etwa eine Terz oder Quar­te (fünf bis sechs Halb­tö­ne). Der Stimm­bruch bei Mäd­chen ist also häu­fig nicht so auf­fäl­lig wie der von Jungen.

weitere Informationen

Pro­ben
Don­ners­tag, 17:45–18:45 Uhr

Die Chor­mit­glie­der erhal­ten wöchent­lich 30 Minu­ten Ein­zel­stimm­bil­dung nach indi­vi­du­el­ler ter­min­li­cher Abspra­che mit den ent­spre­chen­den Päd­ago­gin­nen. Dar­über hin­aus ist Instru­men­tal­un­ter­richt fakul­ta­tiv mög­lich. In den säch­si­schen Schul­fe­ri­en ist pro­ben- und unterrichtsfrei.

Bei Inter­es­se an Mit­glied­schaft für Jun­gen ab zwölf Jah­ren vor set­zen Sie sich bit­te gern mit unse­rem Chor­bü­ro in Ver­bin­dung. Für Unent­schlos­se­ne besteht die Mög­lich­keit, die eige­ne Stim­me kos­ten­los und unver­bind­lich bei einem unse­rer pro­fes­sio­nel­len Gesangs­päd­ago­gen ein­schät­zen zu las­sen. Wei­te­re Informationen?

An den Anfang scrollen