Skip to content
Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor der Stadt Leipzig im Museum der bildenden Künste

„Wenn einer aus sei­ner See­le singt, heilt er zugleich sei­ne inne­re Welt. Wenn vie­le aus ihrer See­le sin­gen und eins sind in der Musik, hei­len sie zugleich auch die äuße­re Welt.“ (Yehu­di Menuhin)

Sehr geehr­te Mit­glie­der des Freun­des­krei­ses Scho­la Can­torum Leipzig,

die Scho­la Can­torum Leip­zig begeht in die­sem Jahr die Voll­endung von 55 Jah­ren Chor­ge­sang in Leip­zig. Die­ses Ereig­nis wird ganz sicher eines der High­lights 2018. 1963 durch den Musik­päd­ago­gen Rein­hardt Syh­re im Leip­zi­ger Stadt­teil Mari­en­brunn gegrün­det, wirk­te der Chor ab Ende der 1960er Jah­re an der Leip­zi­ger Oper, ab 1973 auf Initia­ti­ve Kurt Masurs am Leip­zi­ger Gewand­haus und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leipzig.

Unter der Lei­tung von Mar­cus Fried­rich haben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren seit dem 50-jäh­ri­gen Jubi­lä­um eini­ge neue Tra­di­tio­nen gebil­det, wie zum Bei­spiel all­jähr­li­che Kin­der­opern, das Weih­nachts­lie­der­sin­gen aller Chö­re im Neu­en Rat­haus am 1. Dezem­ber, Haus­mu­sik­aben­de im Men­dels­sohn-Haus, Gestal­tung von Uni­ver­si­täts­ves­pern, Kon­zer­te des Kin­der­cho­res im Fest­saal des Neu­en Rat­hau­ses Leip­zig, dem Muse­um der bil­den­den Küns­te oder der Alten Han­dels­bör­se. Es ist eine umfang­rei­che Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung auf­ge­baut wor­den, Vor­schul­chö­re, Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Vor­klas­sen, Mäd­chen­chor, Frau­en­chor und Kam­mer­chor ver­ei­nen heu­te über 300 Sän­ge­rin­nen und Sän­gern, die sich auch in das gesell­schaft­li­che Leben enga­giert hin­ein stel­len, zum Bei­spiel mit Bene­fiz­kon­zer­ten, Rei­sen ins Aus­land, der Teil­nah­me am Bach­fest, dem Katho­li­schen Kir­chen­tag und vie­les ande­re mehr.

Die Scho­la Can­torum ist aus dem Leip­zi­ger Kul­tur­le­ben nicht mehr weg­zu­den­ken. Vie­le enga­gier­te Mit­ar­bei­ter för­dern unse­re Kin­der musi­ka­lisch und geis­tig, arbei­ten mit ihnen am Gesang, am musi­ka­li­schen Ver­ständ­nis und Wis­sen, enga­gie­ren sich gesell­schaft­lich, för­dern das Mit­ein­an­der der Sän­ge­rin­nen und Sän­ger und hel­fen ihnen damit, sich zu selbst­be­wuss­ten Per­sön­lich­kei­ten zu ent­wi­ckeln. Ist das nicht alles unterstützenswert?

Auf die­sem Weg möch­ten wir Sie sehr herz­lich zur dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung einladen:

Mon­tag, den 26. Febru­ar 2018, 19 Uhr
Scho­la Can­torum Leip­zig, Manet­stra­ße 8, 04109 Leipzig

Fol­gen­de Tages­ord­nungs­punk­te sind vorgesehen:

1. Begrü­ßung, Musi­ka­li­sche Eröff­nung und Weinverkostung
2. Fest­stel­lung der Beschlussfähigkeit
3. Geneh­mi­gung der Tagesordnung
4. Jah­res­be­richt der Vorsitzenden
5. Jah­res­be­richt der Schatzmeisterin
6. Bericht der Revision
7. Dis­kus­si­on der Berichte
8. Ent­las­tung des Vorstandes
9. Wahl der Rech­nungs­prü­fer für 2018
10. Jah­res­be­richt des Chorleiters
11. Vor­ha­ben und Aus­blick 2018
12. Sonstiges

Wei­te­re Tages­ord­nungs­punk­te kön­nen Sie gern bis Mitt­woch, den 21.02.2018, schrift­lich einreichen.

Wir freu­en uns auf Ihr Kom­men, Ihr Mit­den­ken und viel­leicht auch Ihr Mit­ge­stal­ten mit Ihren Ideen in einem För­der­ver­ein, der in die­sem Jahr 25 Jah­re alt wird. Ist das nicht auch ein klei­ner Grund, gemein­sam zu fei­ern? Für einen klei­nen Imbiss wird unse­rer­seits gern gesorgt.

Es grüßt sehr herzlich
San­dra Geisler,
Vorstandsvorsitzende.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen