Skip to content
Chorkomponist Morten Lauridsen (USA)

Sowohl Lieb­ha­ber zeit­ge­nös­si­scher Chor­mu­sik als auch Chor­sän­ger und Chor­lei­ter soll­ten sich das Datum rot im Kalen­der mar­kie­ren: Mor­ten Lau­rid­sen, einer der bekann­tes­ten und welt­weit am meis­ten auf­ge­führ­ten Chor­kom­po­nis­ten der Gegen­wart, ist erst­mals zu Gast in Leipzig.

Am Frei­tag, den 5. Okto­ber 2018 wer­den um 20 Uhr in der Leip­zi­ger Tho­mas­kir­che unter dem Titel "The Cho­ral Music of Mor­ten Lau­rid­sen", mit der Auf­füh­rung sei­nes fün­sät­zi­gem Requi­ems "Lux Aeter­na", mit Aus­schnit­ten aus "Noc­turnes", "Madri­ga­li", "Chan­sons des Roses" sowie dem 1994 kom­po­nier­ten  "O Magnum Mys­te­ri­um" eini­ge von Lau­rid­sens bekann­tes­ten Kom­po­si­tio­nen zu hören sein. Musi­ka­li­scher Haupt­ak­teur des Abends ist der Cham­ber Choir of Euro­pe unter sei­nem künst­le­ri­schen Lei­ter Nicol Matt. Die Beglei­tung sei­ner Wer­ke am Flü­gel über­nimmt Mor­ten Lau­rid­sen höchst­selbst, an der Orgel beglei­tet Ste­fan Nusser.

Kartenvorverkauf gestartet

Tickets für das Kon­zert sind zu 21 Euro (ermä­ßigt: 17,70 Euro, Leip­zig-Pass-Inha­ber: 6,70 Euro) ab sofort an allen bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len, unter www.adticket.de sowie im Tho­mas-Shop und an der Abend­kas­se erhältlich.

Deutsche Grammophon präsentiert CD

Der Auf­ent­halt des Kom­po­nis­ten in Leip­zig bil­det den Abschluss einer zehn­tä­gi­gen Deutsch­land­rei­se mit Kon­zer­ten unter ande­rem in Würz­burg, Mann­heim und Ham­burg. Beglei­tet wird der 1943 im US-Bun­des­staat Washing­ton gebo­re­ne und mit Prei­sen über­häuf­te Lau­rid­sen dabei durch den Cham­ber Choir of Euro­pe unter Lei­tung von Nicol Matt. Gemein­sam mit dem Chor ist im August des ver­gan­ge­nen Jah­res im öster­rei­chi­schen Kuf­stein ein reprä­sen­ta­ti­ver Quer­schnitt aus Lau­rid­sens Chor­re­per­toire auf­ge­nom­men wor­den. Die CD-Ein­spie­lung erscheint im Herbst 2018 beim renom­mier­ten Klas­sik­la­bel Deut­sche Gram­mo­phon und wird im Rah­men der Kon­zer­te der Öffent­lich­keit präsentiert.

Workshop für Chorleiter und ‑sänger

Dane­ben rich­tet sich am 5. Okto­ber von 17 bis 18:30 Uhr ein Work­shop mit Mor­ten Lau­rid­sen, dem Cham­ber Choir of Euro­pe und sei­nem künst­le­ri­schen Lei­ter Nicol Matt (Foto) an inter­es­sier­te Leip­zi­ger Chor­lei­ter und ‑sän­ger – ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, den Kom­po­nis­ten zu tref­fen und ken­nen­zu­ler­nen. Lau­rid­sen wird dabei Ein­bli­cke in sei­ne Wer­ke, musi­ka­li­sche Ästhe­tik und Ent­ste­hungs­ge­schich­te geben und natür­lich auf Fra­gen der Teil­neh­mer ein­ge­hen. Infor­ma­tio­nen zur Teil­nah­me und zur Anmel­dung fin­den Inter­es­sier­te auf der Inter­net­sei­te der Scho­la Can­torum Leipzig.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

 

Titelfoto: Marcus Friedrich
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen