Skip to content
Thomaskirche Leipzig, Blick zur Westempore

Am Frei­tag, den 3. Febru­ar 2012 wird die Scho­la Can­torum um 18 Uhr zur Motet­te in der Leip­zi­ger Tho­mas­kir­che zu hören sein. Unter Lei­tung von Mar­cus Fried­rich erklin­gen dann unter ande­rem Gabri­el Fau­rés "Mes­se bas­se" und "Maria mater gra­tiae" (Op. 47, Nr. 2), Max Regers "Befiehl dem Herrn dei­ne Wege" sowie der Anfangs­chor aus Bachs Kan­ta­te 1083 "Til­ge, Höchs­ter, mei­ne Sün­den" nach Gio­van­ni Bat­tis­ta Per­go­le­si. Die Orgel­be­glei­tung über­nimmt Ste­fan Kieß­ling. Das Motet­ten­pro­gramm und damit der Ein­tritt kos­tet 2 Euro.

Die Tho­mas­kir­che ist eines der bei­den zen­tra­len Got­tes­häu­ser in der Leip­zi­ger Innen­stadt: Ort der Musik, Hei­mat des Tho­man­er­cho­res und letz­te Ruhe­stät­te des gro­ßen Tho­mas­kan­tors Johann Sebas­ti­an Bach. Heu­te kom­men Men­schen aus aller Welt in die Tho­mas­kir­che, um einen Got­tes­dienst, eine Motet­te mit dem Tho­man­erchor und dem Gewand­haus­or­ches­ter oder Kon­zer­te und Orgel­mu­sik zu erleben.

Titelfoto: Tobias Reich
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen