Skip to content
Weißes Wildpferd
Spitze eines Indianerzelts mit US-Flagge im Hintergrund
Weißes Indianer-Tipi in der Prärie
Indianer zu Pferd zielt mit seinem Bogen
Felsformation im Badlands-Nationalpark South Dakota
Felsformationen am Colorado-Plateau
Geisterstadt im Wilden Westen
Historisches Foto von Sitting Bull
Weißes WildpferdSpitze eines Indianerzelts mit US-Flagge im HintergrundWeißes Indianer-Tipi in der PrärieIndianer zu Pferd zielt mit seinem BogenFelsformation im Badlands-Nationalpark South DakotaFelsformationen am Colorado-PlateauGeisterstadt im Wilden WestenHistorisches Foto von Sitting Bull

Heu­te bege­ben wir uns auf Ent­de­ckungs­rei­se in die span­nen­de Welt der Urein­woh­ner Nord­ame­ri­kas, die India­ner! Wir malen uns eine wun­der­schö­ne India­ner-Feder, tan­zen einen Regen­tanz und den­ken uns wit­zi­ge India­ner­na­men aus.

Auf Entdeckungsreise in der Welt der Indianer

  • Zusammenfassung der Unterrichtseinheit 

    Heu­te bege­ben wir uns auf Ent­de­ckungs­rei­se in die span­nen­de Welt der Urein­woh­ner Nord­ame­ri­kas, die India­ner! Wir malen uns eine wun­der­schö­ne India­ner-Feder, tan­zen einen Regen­tanz und den­ken uns wit­zi­ge India­ner­na­men aus.

  • Altersempfehlung & benötigte Zeit 

    Die Unter­richts­ein­heit ist geeig­net für Mäd­chen und Jun­gen (mit oder ohne Geschwis­ter) im Alter von drei bis fünf Jah­ren und min­des­tens ein Eltern­teil. Die Ein­heit dau­ert etwa 45 Minu­ten. Die tat­säch­li­che Län­ge kann je nach vor­han­de­nem Zeit­kon­tin­gent vari­iert werden.

  • Benötigtes Material, Equipment & Vorbereitung 

    Es wer­den Bunt­stif­te, Zei­chen­pa­pier und aller­lei "Küchen­in­stru­men­te" benö­tigt. Für die Unter­richts­ein­heit ist ein PC (mit Laut­spre­chern) oder Tablet sowie eine Inter­net­ver­bin­dung nötig. Optio­nal kann der hier ver­link­te India­ner­kopf­schmuck aus­ge­druckt werden.

  • Wer hat's gemacht? 

    Die­se Musik­stun­de wur­de mit ♥ für Euch zusam­men­ge­stellt von Mar­cus war von 2011 bis 2021 Lei­ter der Scho­la Can­torum Leip­zig und unter ande­rem ver­ant­wort­lich für die musi­ka­li­sche Arbeit des Kinder‑, Mäd­chen- und Frauenchores.

Sitzt Ihr auch bequem? Prima! Dann kann's ja losgehen.

  • 1. Begrüßung: Gemeinsam singen 

    Am Anfang muss natür­lich gesun­gen wer­den. Hört Euch unser klei­nes Begrü­ßungs­lied erst zwei oder drei Mal an, dann könnt Ihr es kräf­tig mit­sin­gen! Der Text geht so: Die Musik soll begin­nen mit fröh­li­chem Sin­gen und hei­te­rem Klang: Jetzt – fängt's – an!

     

  • 2. Hier ist Fantasie gefragt 

    Heu­te geht es bei uns um India­ner. Was wisst Ihr schon alles über India­ner? Wie stellt Ihr Euch die Welt der India­ner vor? Wo woh­nen Eure India­ner, wie klei­den sie sich und wel­che Namen tra­gen sie? Gebt Euch selbst und Euren Eltern (Geschwis­tern) einen schö­nen und pas­sen­den India­ner­na­men! Hier ein paar Bei­spie­le: Jun­ger Adler, Blu­me der Son­ne, Schlau­er Fuchs, Lachen­der Wind, oder Furcht­lo­se Schildkröte...

  • 3. Schlaumeier wissen mehr 

    Beni möch­te heu­te in einen Stamm der India­ner auf­ge­nom­men wer­den. Dafür muss er ver­schie­de­ne Prü­fun­gen bestehen. Ob das klappt? Dane­ben erklärt der Film, wo die India­ner her­ka­men, war­um sie "India­ner" hie­ßen, wie sie spra­chen, wie sie sich klei­de­ten, wo sie wohn­ten, was es mit dem Regen­tanz auf sich hat­te und wie Ame­ri­ka schließ­lich von den Euro­pä­ern erobert wurde.

     

  • 4. Bewegung macht Spaß 

    Habt ihr im Film gut auf­ge­passt? Wel­chen Tanz haben die India­ner getanzt, wenn es mal wie­der eine gro­ße Tro­cken­heit gege­ben hat? Rich­tig, den Regen­tanz! Und jetzt seid Ihr dran! Denkt Euch gemein­sam mit Euren Eltern einen eige­nen, klei­nen India­ner-Regen­tanz aus! Über­legt gemein­sam, wel­che Bewe­gun­gen, Ges­ten, oder Geräu­sche die Wol­ken, den Wind und den Regen anlo­cken sollen!

     

    Um den Tanz auf­zu­füh­ren, könnt Ihr die fol­gen­de Musik abspielen.

     

  • 5. Die Sinne schärfen 

    Puh, war das anstren­gend! Jetzt brau­chen wir eine kur­ze Pau­se! Schließt doch mal Eure Augen und hört Euch gemein­sam mit Euren Eltern an, ob Euer Tanz erfolg­reich war und ob nun end­lich der lang­ersehn­te Regen kommt!

     

  • 6. Jetzt wird Musik gemacht 

    Vor lau­ter Freu­de über den lang ersehn­ten Regen holen alle India­ner ihre Trom­meln aus den Tipis und stim­men ein Kon­zert an. Wel­che Gegen­stän­de (Töp­fe, Dosen, Papp­schach­teln und Koch­löf­fel) könn­ten mit etwas Fan­ta­sie auch eine India­ner­trom­mel sein? Geht mit Euren Eltern in der Woh­nung auf die Suche! Wenn Ihr eini­ge Trom­meln zusam­men­ge­tra­gen habt, könnt Ihr Euch Eure eige­ne India­ner­mu­sik ausdenken!

  • 7. Verabschiedung: Gemeinsam singen 

    Auch am Schluss muss natür­lich gesun­gen wer­den. Hört Euch unser klei­nes Ver­ab­schie­dungs­lied ein oder zwei Mal an, dann könnt Ihr gleich mit ein­stim­men! Der Text geht so: Die Musik ist zu Ende, wir rei­chen die Hän­de. Wir müs­sen jetzt geh'n: Auf – wie – der – sehn!

     

  • 8. Bonusmaterial für kleine Künstler 

    Vor­hin haben wir gelernt, dass vie­le India­ner Federn als Kopf­schmuck getra­gen haben. Wie sieht Eure eige­ne far­ben­präch­ti­ge India­ner­fe­der und die Eurer Eltern (und Geschwis­ter) aus? Zeich­net mit einem Blei­stift zuerst eine Feder auf ein wei­ßes Blatt Papier und malt sie dann far­big aus! Wer möch­te, kann auch die hier ver­link­te Vor­la­ge benut­zen. Wenn Ihr Lust habt, sen­det uns ein Foto Eurer fer­tig gemal­ten Federn. Wir freu­en uns auf Eure Post!

Interessante Links zum Thema

  • Infor­ma­tio­nen, Bas­tel­ideen und Ver­klei­dungs­tipps rund um das The­ma India­ner gibt's bei Geo­li­no.
  • Wie war das wirk­lich, damals im Wil­den Wes­ten? Che­cker Tobi checkt "Cow­boys und India­ner" auf You­tube.
  • Alles Wis­sens­wer­te über den Erfin­der von Win­ne­tou und Old Shat­ter­hand erfahrt Ihr im Karl-May-Muse­um Radebeul.
An den Anfang scrollen