Skip to content
Detailaufnahme einer Harfe mit Stimmwirbeln und Saiten

Am Sams­tag, den 27. Janu­ar 2018 ist im Rah­men der Rei­he "Gro­ße Musik für klei­ne Ohren" die Leip­zi­ger Har­fe­nis­tin Chris­ti­na Engel­ke an der Scho­la Can­torum Leip­zig zu Gast. "1, 2, 3, Har­fen­zau­be­rei" ist der Titel des eigens für die zwei- bis fünf­jäh­ri­gen Teil­neh­mer der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung und deren Eltern statt­fin­den­den Kon­zer­tes. Es erklin­gen Wer­ke von Georg Fried­rich Hän­del, Mar­cel Geor­ges Luci­en Grand­ja­ny, Alphon­se Has­sel­mans und anderen.

Mitklatschen, mitsingen und mittanzen erlaubt

Ent­stan­den ist das Kon­zert aus der Idee, dass Kin­der bewusst mit ganz klas­si­scher Musik in Berüh­rung kom­men, die Musik ganz nah bei den aus­füh­ren­den Pro­fi­mu­si­kern erle­ben und dabei ihren Emo­tio­nen frei­en Lauf las­sen kön­nen: “Mit­klat­schen, mit­sin­gen oder mit­tan­zen ist dabei aus­drück­lich erlaubt, nur die Erwach­se­nen soll­ten sich, wie in einem Kon­zert üblich, ver­hal­ten”, ver­rät Mar­cus Fried­rich, künst­le­ri­scher Lei­ter der Scho­la Can­torum Leip­zig. Der Pro­ben­saal der Chö­re der Scho­la Can­torum in der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Grund­schu­le wird dabei zum ganz inti­men Konzertsaal.

Die Kon­zer­te begin­nen 15 Uhr und 16:30 Uhr im Pro­ben­saal der Scho­la Can­torum Leip­zig in der Manet­stra­ße 8. Der­zei­ti­ge Teil­neh­mer der aktu­el­len Kur­se der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung erhal­ten eine kos­ten­lo­se Kar­te über das Chor­bü­ro der Scho­la Can­torum. Die­se berech­tigt ein Kind in Beglei­tung eines Eltern­teils zum Eintritt.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen