Skip to content
Nahaufnahme eines Tambourins

Für das kom­men­de Som­mer­se­mes­ter ab März 2018 bie­tet die Scho­la Can­torum noch ein­zel­ne freie Plät­ze in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung für Mäd­chen und Jun­gen von zwei bis fünf Jah­ren an. 

Acht freie Kurs­plät­ze sind der­zeit noch in den Kur­sen für Mäd­chen und Jun­gen im Alter von drei bis vier Jah­ren zu haben, zudem gibt es noch zwei freie Plät­ze für die fünf­jäh­ri­gen Vorschüler.

Auch im kom­men­den Semes­ter sol­len an der Scho­la Can­torum wie­der gene­ra­ti­ons­über­grei­fend Volks- und Kin­der­lie­der gesun­gen wer­den, dazu ste­hen noch zehn freie Plät­ze für drei- bis fünf­jäh­ri­ge Kin­der in Beglei­tung eines Sing­pa­ten zur Verfügung.

Neu im Ange­bot der städ­ti­schen Kin­der- und Jugend­chö­re ist ein Kurs, der sich mit den schöns­ten deut­schen Wie­gen­lie­dern beschäf­tigt. Er fin­det ab Mai 2018 statt, wird von der Leip­zi­ger Sopra­nis­tin Iri­na Küp­pers gelei­tet wird und rich­tet sich an wer­den­de Müt­ter ab der 20. Schwangerschaftswoche.

Die Kur­se fin­den von März bis Juni in der Manet­stra­ße 8 im Leip­zi­ger Zen­trum statt. Anmel­de­schluss für das kom­men­de Semes­ter ist Ende Febru­ar. Eine Über­sicht aller frei­en Kurs­plät­ze fin­den Sie unter dem Link: www.schola-cantorum.de/frueherziehung

Musikalische Früherziehung

Die musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung an der Scho­la Can­torum bie­tet Kin­dern im Vor­schul­al­ter die Mög­lich­keit, sich spie­le­risch mit den ele­men­ta­ren For­men des Musi­zie­rens ver­traut zu machen. Sie dient sowohl der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung als auch der Ent­wick­lung musi­ka­li­scher und sozia­ler Fähig­kei­ten. Das musik­päd­ago­gi­sche Kon­zept setzt dabei auf alle Sin­ne: Beim Sin­gen alt­be­kann­ter Kin­der­lie­der wer­den sprach­li­che Fähig­kei­ten geför­dert, der Umgang mit Klang­höl­zern, Glöck­chen oder auch bun­ten Sei­den­tü­chern för­dert sowohl die Fein­mo­to­rik als auch Rhyth­mus­ge­fühl, Musi­ka­li­tät, Kör­per­wahr­neh­mung und Kon­zen­tra­ti­on der zwei- bis fünf­jäh­ri­gen Kurs­teil­neh­mer. The­ma­tisch wid­men sich die Früh­erzie­hungs­kur­se unter ande­rem dem Lauf der Jah­res­zei­ten oder spe­zi­el­len Fest­ta­gen mit ihren jewei­li­gen Beson­der­hei­ten. Krea­ti­ves Gestal­ten oder auch die ein oder ande­re Exkur­si­on ergän­zen die Arbeit.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen