Skip to content
Schreibtisch mit Kaffee, Tastatur, Notizblock und Kaffee

Seit Sep­tem­ber 2001 kön­nen jun­ge Men­schen zwi­schen 16 und 27 Jah­ren den zwölf­mo­na­ti­gen Frei­wil­li­gen­dienst, das Frei­wil­li­ge Sozia­le Jahr (FSJ), auch im kul­tu­rel­len Bereich absol­vie­ren. Ein­rich­tun­gen aller kul­tu­rel­len Cou­leur – Muse­en, Kon­zert­häu­ser, Thea­ter, sozio­kul­tu­rel­le Zen­tren, Musik­schu­len, Jugend­kul­tur­ver­bän­de und vie­le mehr – bie­ten Plät­ze für jun­ge Frei­wil­li­ge, leis­ten damit einen Bei­trag zur beruf­li­chen Ori­en­tie­rung der Jugend­li­chen und ermög­li­chen eine Viel­zahl von prak­ti­schen Lern­erfah­run­gen in sehr unter­schied­li­chen Berei­chen: Von der Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit über Ver­an­stal­tungs­pla­nung, Tech­nik, Besu­cher­ser­vice bis hin zur offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit. Den größ­ten Teil nimmt für die Frei­wil­li­gen die Arbeit in den Ein­satz­stel­len ein. Dort kön­nen sie

  • prak­ti­sche Erfah­run­gen in einem inter­es­san­ten Berufs­feld sammeln,
  • sich enga­gie­ren, eige­ne Ideen umset­zen und etwas Sinn­vol­les tun,
  • bei der Umset­zung von Kul­tur- und Bil­dungs­pro­jek­ten hel­fen und
  • erle­ben wie Kul­tur und Bil­dung täg­lich neu gemacht wird.

Die Frei­wil­li­gen wer­den in die lau­fen­de Arbeit der Ein­satz­stel­len ein­be­zo­gen und über­neh­men im Team die Rol­le eines zusätz­li­chen Mit­ar­bei­ten­den auf Zeit. Man­che über­neh­men Ver­ant­wor­tung für ein eige­nes Pro­jekt, das ihnen beson­ders am Her­zen liegt. So kön­nen sie kon­kret aus­pro­bie­ren, wel­che Tätig­kei­ten ihnen beson­ders lie­gen, über wel­che Fähig­kei­ten sie bereits ver­fü­gen und wel­che Fer­tig­kei­ten sie aus­bau­en kön­nen. So sam­meln sie wich­ti­ge Erfah­run­gen, die sie spä­ter auch beruf­lich gut nut­zen können.

Bewerbungsschluss am 15. März 2020

Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist seit 2012 Ein­satz­stel­le für ein Frei­wil­li­ges Sozia­les Jahr Kul­tur. Seit dem haben ins­ge­samt acht Frei­wil­li­ge jeweils ein Jahr lang im Chor­bü­ro mit­ge­ar­bei­tet und hin­ter die Kulis­sen eines Kul­tur­be­trie­bes schau­en kön­nen. Auch im kom­men­den Schul­jahr wird es eine/n FSJ­le­rIn im Team der Scho­la Can­torum Leip­zig geben. Dafür kön­nen sich Inter­es­sen­ten bis spä­tes­tens 15. März 2020 über das Por­tal https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de bewerben.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Lukas Blazek
An den Anfang scrollen