Skip to content
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Konzerte mit Werken von Monteverdi, Schütz und Gjeilo

Der Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig ist am Sams­tag, den 11. Juli 2020 um 16:30 Uhr in der Stadt­kir­che St. Mat­thäi in Leis­nig zu hören. Einen Tag spä­ter, am Sonn­tag, den 12. Juli wird das Kon­zert um 17 Uhr in der Niko­lai­kir­che Treu­en­briet­zen wie­der­holt. Der Ein­tritt ist jeweils frei, um eine Kol­lek­te am Aus­gang wird gebeten.

Es sind die ers­ten öffent­li­chen Auf­trit­te des Leip­zi­ger Ensem­bles nach fast drei Mona­ten pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se: Am kom­men­den Sams­tag, den 11. Juli 2020 ist der Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig um 16:30 Uhr mit geist­li­cher und welt­li­cher Chor­mu­sik aus vier Jahr­hun­der­ten in der Stadt­kir­che St. Mat­thäi in Leis­nig (Land­kreis Mit­tel­sach­sen) zu erle­ben. Am Sonn­tag, den 12. Juli 2020 wird das Kon­zert in der Niko­lai­kir­che im bran­den­bur­gi­schen Treu­en­briet­zen wie­der­holt. Um 17 Uhr erklin­gen dann Wer­ke von Clau­dio Mon­te­ver­di, Hein­rich Schütz, Johann Sebas­ti­an Bach sowie zeit­ge­nös­si­sche Kom­po­si­tio­nen von Ola Gjei­lo und ande­ren. Die Beglei­tung am Kla­vier über­nimmt die Leip­zi­ger Kor­re­pe­ti­to­rin Aya Kuge­le. Die Lei­tung der Kon­zer­te liegt in den Hän­den von Sven Kühnast.

Der Ein­tritt zu ist frei, am Aus­gang wird um eine Kol­lek­te gebe­ten. Auf die Ein­hal­tung der Abstands- und Hygie­ne­re­geln ist strikt zu achten.

Kammerchor der Stadt Leipzig

Der Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig ver­eint unter dem Dach der Scho­la Can­torum Leip­zig seit dem Jahr 2015 ins­ge­samt knapp 40 chor­er­fah­re­ne Schü­ler, Stu­den­ten und jun­ge Erwach­se­ne und ist damit das jüngs­te Ensem­ble der Kin­der- und Jugend­chö­re der Stadt Leip­zig. Das Ensem­ble zeich­net sich durch einen jun­gen, fri­schen und homo­ge­nen Klang aus. Die Mit­glie­der erhal­ten regel­mä­ßig Ein­zel­stimm­bil­dung bei pro­fes­sio­nel­len Gesangs­päd­ago­gen. Neben Kon­zer­ten im mit­tel­deut­schen Raum und deutsch­land­wei­ten Kon­zert­rei­sen gas­tiert der Chor regel­mä­ßig an so pro­mi­nen­ten Leip­zi­ger Spiel­or­ten wie dem Muse­um der bil­den­den Küns­te, dem Neu­en Rat­haus, der Tho­mas­kir­che oder der Niko­lai­kir­che Leip­zig. Das Reper­toire ist viel­sei­tig und reicht vom Volks­lied, baro­cker, klas­si­scher und roman­ti­scher Lite­ra­tur bis hin zu zeit­ge­nös­si­scher Chormusik.

Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen