Skip to content
Freitagsmotette in der Leipziger Thomaskirche mit Juhn Rutters "Visions"

Am kom­men­den Sonn­tag, den 6. Novem­ber 2016, ist der Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig um 18 Uhr im Rah­men des Abend­got­tes­diens­tes in der Leip­zi­ger Tho­mas­kir­che zu erleben.

Auf dem Pro­gramm ste­hen A‑cap­pel­la-Wer­ke von Johann Kuh­nau, Mau­rice Duru­flé und Ēriks Ešen­valds. Die Pre­digt hält Pfar­re­rin Brit­ta Tad­di­ken, an der Orgel ist Kris­tia­ne Köb­ler zu hören. Es ist der ers­te Auf­tritt des Cho­res seit dem Chor­lei­ter­wech­sel im Som­mer die­ses Jah­res: Die Lei­tung liegt in den Hän­den Sven Kühnast.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Kommende Konzerttermine des Chores

Sonn­tag, 27. Novem­ber, 17 Uhr, Stadt­kir­che Borna
Don­ners­tag, 1. Dezem­ber, 18 Uhr, Neu­es Rat­haus Leipzig
Sonn­tag, 18. Dezem­ber, 17 Uhr, Herz-Jesu-Kir­che Wurzen
Diens­tag, 20. Dezem­ber, 19:30 Uhr, Bil­der­mu­se­um Leipzig

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen