Skip to content
Besucherparkett der Semperoper Dresden
Der Kinder- und die Spatzenchöre gehen theatralisch in den Sommer

Am Sams­tag, den 10. Juli und am Sonn­tag den 11. Juli  2021 been­de­ten die Spat­zen­chö­re mit der "Vogel­hoch­zeit" von Rolf Zuc­kow­ski und der Kin­der­chor mit der komi­schen Kan­ta­te von Georg Phil­ipp Tele­mann "Der Schul­meis­ter" das Sommersemester.

Jeden Som­mer been­den der Kin­der­chor und die Spat­zen­chö­re der Stadt Leip­zig ihre Pro­ben­ar­beit im Semes­ter mit der Auf­füh­rung einer Kin­der­oper. Trotz der Umstän­de in die­sem Jahr woll­ten wir dar­auf nicht völ­lig ver­zich­ten. So erklan­gen am Wochen­en­de zwei klei­ne Stü­cke. Mit lie­be­voll selbst gebas­tel­ten Kos­tü­men und Kulis­sen hat­ten die Kin­der und ihr Publi­kum viel Spaß bei den Aufführungen.

Unter der Lei­tung von Michel­le Ber­nard musi­zier­ten Eli­sa­beth, Doro­thee und Chris­toph Vietz gemein­sam die Kan­ta­te des selbst­ver­lieb­ten und bis­wei­len komi­schen Schul­meis­ters, gesun­gen von dem Bass­ba­ri­ton Anton Haupt, bei herr­lichs­tem Wet­ter auf dem Schul­hof. Am Tas­ten­in­stru­ment war Aya Kuge­le zu erle­ben. Die Kin­der sorg­ten mit geplan­ter Unar­tig­keit für man­chen Spaß im "Klas­sen­zim­mer".

Ayda-Lisa Agwa ließ ihre Spat­zen­chö­re am Sonn­tag in der Turn­hal­le flie­gen. Rolf Zuc­kow­skis Geschich­te zwei­er Vögel, die sich ver­lie­ben und eine Fami­lie grün­den bis das Vogel­kind das elter­li­che Nest ver­lässt, um selbst sein Leben in die Hand zu neh­men, ist das The­ma. Der ewi­ge Kreis­lauf von Sein und Wer­den ist lie­be­voll in Töne und zau­ber­haf­te Tex­te umge­setzt. Die Kin­der in ihren far­bi­gen und selbst gebas­tel­ten Kos­tü­men konn­ten ihren Auf­tritt mit ihren Eltern und Geschwis­tern sowie Groß­el­tern danach bei einem klei­nen Imbiss gehö­rig feiern.

Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
An den Anfang scrollen