Skip to content
Blick vom Uniriesen nach Westen

Vom 25. bis 29. Mai 2016 fin­det unter dem Mot­to "Seht, da ist der Mensch" in Leip­zig der 100. Deut­sche Katho­li­ken­tag statt. Zehn­tau­sen­de Besu­cher wer­den in der Mes­se­stadt erwar­tet, rund 300 kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen – Kon­zer­te, Kino, Tanz, Kunst und Lite­ra­tur, Aus­stel­lun­gen, Kaba­rett und Thea­ter – ste­hen auf dem umfang­rei­chen Pro­gramm, in dem auch die Scho­la Can­torum musi­ka­lisch ver­tre­ten ist.

Am Frei­tag, den 27. Mai sind um 15 Uhr in der neu­en Props­tei­kir­che Leip­zig neben Mäd­chen­chor und Ensem­ble (Lei­tung: Mar­cus Fried­rich) der Mäd­chen­chor am Köl­ner Dom (Lei­tung: Oli­ver Sper­ling) sowie die Mäd­chen­kan­to­rei am Hohen Dom zu Pader­born (Lei­tung: Dom­kan­to­rin Gabrie­le Sich­ler-Kar­le) zu erle­ben. Unter der Über­schrift "Singt unse­rem Gott, ja singt ihm" ste­hen Kom­po­si­tio­nen von Josef Gabri­el Rhein­ber­ger, Johan­nes Brahms, Arvo Pärt, Javier Bus­to und ande­ren auf dem Konzertprogramm.

Am Sams­tag, den 28. Mai sin­gen unter dem Mot­to "Singt dem Herrn ein neu­es Lied" um 19 Uhr in der Leip­zi­ger Betha­ni­en­kir­che die Dresd­ner Kapell­kna­ben (Lei­tung: Mat­thi­as Lie­bich), die Mäd­chen­kan­to­rei am Hohen Dom zu Pader­born (Lei­tung: Dom­kan­to­rin Gabrie­le Sich­ler-Kar­le), die Regens­bur­ger Dom­spat­zen (Lei­tung: Karl-Heinz Liebl), die Würz­bur­ger Dom­sing­kna­ben (Lei­tung: Dom­ka­pell­meis­ter Chris­ti­an Schmid) sowie die Scho­la Can­torum Leip­zig (Lei­tung: Mar­cus Friedrich).

Infor­ma­tio­nen zu Ein­tritts­kar­ten sind unter www.katholikentag.de abrufbar.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und gemisch­tem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Kiwihug
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen