Skip to content
Martin Lehmann (Portraitfoto)

Mar­tin Leh­mann wird zum 1. Febru­ar 2012 die Künst­le­ri­sche Lei­tung des Winds­ba­cher Kna­ben­chors über­neh­men. Der Lan­des­kir­chen­rat der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Kir­che in Bay­ern bestä­tig­te in sei­ner Sit­zung am 12. Juli die Beru­fung durch das Kura­to­ri­um des Cho­res. Der 37jährige Chor­lei­ter aus Wup­per­tal folgt damit Karl-Fried­rich Berin­ger, der nach 34 Jah­ren das Amt zum Jah­res­en­de abgibt.
Leh­mann wur­de musi­ka­lisch beim Dresd­ner Kreuz­chor und spä­ter an der Musik­hoch­schu­le Dres­den geprägt und aus­ge­bil­det. Seit 2005 hat er mit der Wup­per­ta­ler Kur­ren­de bereits erfolg­reich einen pro­fi­lier­ten Kna­ben­chor gelei­tet. Der Fami­li­en­va­ter zieht mit sei­ner Ehe­frau und zwei Töch­tern aus dem Ber­gi­schen Land ins frän­ki­sche Winds­bach. "Die Nach­fol­ge von Karl-Fried­rich Berin­ger anzu­tre­ten ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, der ich mich gern stel­le", erklärt Mar­tin Leh­mann zu sei­ner Beru­fung nach Winds­bach. "An der neu­en Auf­ga­be reizt mich die Inten­si­tät der täg­li­chen Pro­ben­ar­beit, die künst­le­ri­sche Mög­lich­kei­ten eröff­net wie sie nur weni­ge Chö­re bieten."

1973 in Mal­chin (Meck­len­burg-Vor­pom­mern) gebo­ren, war Mar­tin Leh­mann von 1983 bis 1992 Sän­ger im Dresd­ner Kreuz­chor. An das Abitur und den Zivil­dienst in Ham­burg schloss sich ein Aus­lands­auf­ent­halt in Süd­ame­ri­ka an. Ab 1995 stu­dier­te Leh­mann zunächst Musik­wis­sen­schaft, an der Musik­hoch­schu­le "Carl Maria von Weber" Dres­den, anschlie­ßend Chor­lei­tung bei Prof. Hans-Chris­toph Rade­mann. Wäh­rend die­ser Zeit war er zunächst Mit­glied und spä­ter künst­le­ri­scher Assis­tent des Dresd­ner Kam­mer­chors sowie Mit­be­grün­der und Künst­le­ri­scher Lei­ter des Kam­mer­chors can­ta­mus dres­den. 2000 erhielt er das Rudolf-Mau­ers­ber­ger-Sti­pen­di­um. Von 2000 bis 2005 hat­te er einen Lehr­auf­trag für künst­le­ri­sche Assis­tenz im Chor der Dresd­ner Musik­hoch­schu­le inne. Dem sehr guten Diplom­ab­schluss 2001 folg­te ein Auf­bau­stu­di­um in den Fächern Chor­lei­tung (Prof. Rade­mann) und Orches­ter­di­ri­gie­ren (GMD Georg Sand­mann) an der Dresd­ner Musik­hoch­schu­le, das Leh­mann 2004 in einem Kon­zert­ex­amen "mit Aus­zei­chung" been­de­te. Von 2001 bis 2005 lei­te­te er die Scho­la Can­torum Leip­zig, den Kin­der- und Mäd­chen­chor der Stadt Leip­zig. Seit 2005 ist er Musi­ka­li­scher Lei­ter des Kna­ben­chors Wup­per­ta­ler Kur­ren­de und seit 2008 Musi­ka­li­scher Lei­ter des Kam­mer­cho­res amici del can­to in Wuppertal.

Quel­le: www.windsbacher-knabenchor.de

Titelfoto: Mila Pavan
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen