Skip to content
Herbstlaub spiegelt sich in Wasser

War­um klei­den Bäu­me sich aus, wenn es kalt wird? Wie ent­ste­hen Regen­bö­gen und wohin rei­sen eigent­lich Schwal­ben, wenn die Tage kür­zer werden?

Ant­wor­ten auf all die­se und wei­te­re Fra­gen geben die über 40 Mäd­chen und Jun­gen des Kin­der­cho­res der Stadt Leip­zig am kom­men­den Sams­tag in ihrem tra­di­tio­nel­len Herbst­kon­zert in der Alten Bör­se am Nasch­markt. In einem etwa ein­stün­di­gen Pro­gramm erklin­gen dann tra­di­tio­nel­le sowie neue Herbst- und Kin­der­lie­der aus Deutsch­land und aller Welt, die von den Chor­mit­glie­dern in den ver­gan­ge­nen Wochen ein­stu­diert wur­den. "Dazu kom­men Kanons, Gedich­te, Aus­zü­ge aus Rein­hard Lako­mys "Traum­zau­ber­baum", den die Kin­der­chö­re der Scho­la Can­torum im Som­mer 2016 auf­ge­führt haben, sowie (wenn es reich­lich Applaus geben soll­te) eine Zuga­be, bei der das Publi­kum zum Mit­sin­gen ein­ge­la­den wird", ver­rät Chor­lei­te­rin Grit Stief. In die­sem Jahr habe man sogar ein Stück in hebräi­scher Spra­che im Pro­gramm. "Das ist für die Kin­der eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung." Die Chor­mit­glie­der zwi­schen acht und zwölf Jah­ren wer­den musi­ka­lisch unter­stützt von der Leip­zi­ger Flö­tis­tin Lena Göb sowie Mar­cus Fried­rich am Flügel.

Das Kon­zert fin­det am Sams­tag, den 22. Okto­ber 2016 um 17 Uhr in der Alten Han­dels­bör­se statt. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf über die Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner zum Preis von 6 Euro, ermä­ßigt 4 Euro, zu haben. Rest­kar­ten gibt es an der Abendkasse.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leipzig(zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen