Skip to content
Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores während des Weihnachtsliedersingens in der Leipziger Peterskirche

Der Posau­nen­chor Alten­burg lädt zu sei­ner tra­di­tio­nel­len Blä­ser­mu­sik zum 1. Advent am Sonn­tag, 29. Novem­ber, um 17 Uhr ein. In der Brü­der­kir­che zu Alten­burg erklin­gen Wer­ke von Hans Leo Hass­ler, Georg Fried­rich Hän­del, Moritz Haupt­mann, Ben­ja­min Brit­ten, Rein­hardt Syh­re und ande­ren sowie Advents- und Weih­nachts­lie­der aus ver­schie­de­nen Jahrhunderten.

Als musi­ka­li­sche Gäs­te wir­ken die­ses Jahr Mäd­chen­chor und Ensem­ble (Lei­tung: Mar­cus Fried­rich) sowie der Kam­mer­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig (Lei­tung: Grit Stief) mit. Die Chö­re ver­brin­gen das ers­te Advents­wo­chen­en­de in der Jugend­her­ber­ge Win­di­schleu­ba bei Alten­burg, wo am dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­pro­gramm gefeilt wer­den soll.

Die Gesamt­lei­tung des Kon­zer­tes in der Brü­der­kir­che hat Kan­tor Phil­ipp Göbel. Der Ein­tritt ist frei. Um Kol­lek­te am Aus­gang wird herz­lich gebe­ten. Die Kir­che ist geheizt.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt knapp 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die ver­schie­de­nen Chö­re gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus und sind damit zugleich Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen