Skip to content
Turm der Nikolaikirche Leipzig
Schola Cantorum gibt Friedensgebet in der Nikolaikirche musikalischen Rahmen

Am Mon­tag, den 2. Sep­tem­ber 2019 fin­det um 17 Uhr in der Leip­zi­ger Niko­lai­kir­che das tra­di­tio­nel­le Frie­dens­ge­bet statt. Anlass ist der Aus­bruch des Zwei­ten Welt­krie­ges vor 80 Jah­ren. Den musi­ka­li­schen Rah­men bil­den Aus­schnit­te aus dem Requi­em von Gabri­el Fau­ré. Der Ein­tritt ist frei.

Mit dem Über­fall Nazi­deutsch­lands auf Polen am 1. Sep­tem­ber 1939 und dem Beginn des Zwei­ten Welt­krie­ges nahm eine der größ­ten Tra­gö­di­en des 20. Jahr­hun­derts ihren Lauf an deren Ende in Euro­pa zwi­schen 60 und 70 Mil­lio­nen Tote zu bekla­gen waren. Dar­an wird am 2. Sep­tem­ber um 17 Uhr in der Leip­zi­ger Niko­lai­kir­che erin­nert. Dort fin­det in Koope­ra­ti­on mit dem Pol­ni­schen Insti­tut Leip­zig und unter der Lei­tung des ehe­ma­li­gen Super­in­ten­den­ten und Stadt­prä­si­den­ten Fried­rich Magi­ri­us das tra­di­tio­nel­le Frie­dens­ge­bet statt.

Die dies­jäh­ri­ge musi­ka­li­sche Umrah­mung über­nimmt der Mäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig. Auf dem Pro­gramm: Aus­zü­ge aus dem Requi­em (Op. 48) von Gabri­el Fau­ré. Als Solist konn­te der Bari­ton Lars Con­rad gewon­nen wer­den. An der Lade­gas­tor­gel der Niko­lai­kir­che beglei­tet Maria Wolfs­ber­ger. Die musi­ka­li­sche Lei­tung liegt in den Hän­den von Mar­cus Friedrich.

Bereits am Vor­mit­tag wird Ober­bür­ger­meis­ter Burk­hard Jung im Rah­men einer offi­zi­el­len Ver­an­stal­tung auf dem Ost­fried­hof am Denk­mal für die pol­ni­schen Opfer des Zwei­ten Welt­krie­ges einen Kranz niederlegen.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen