Skip to content
Glasfassade des Museums der bildenden Künste Leipzig
Frühlingskonzert mit Vivaldi, Pärt und Chilcott

Am Sams­tag, den 25. März 2017 ist der Kin­der­chor der Stadt Leip­zig um 17 Uhr im Muse­um der bil­den­den Küns­te Leip­zig mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Früh­lings­kon­zert zu erle­ben. Auf dem Kon­zert­pro­gramm ste­hen in die­sem Jahr eini­ge der hier­zu­lan­de bekann­tes­ten, Frühlings‑, Volks- und Kin­der­lie­der sowie Chor­mu­sik von Arvo Pärt und Bob Chil­cott. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf für 6 und 4 Euro in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, Schil­ler­stra­ße 5, erhältlich.

Dane­ben stel­len Chor­mit­glie­der anläss­lich der vom 23. bis 26. März statt­fin­den­den Leip­zi­ger Buch­mes­se ihre Lieb­lings­bü­cher vor und es erklingt das viel­leicht popu­lärs­te Instru­men­tal­stück zur bevor­ste­hen­den Jah­res­zeit: "Der Früh­ling" aus Anto­nio Vival­dis "Jah­res­zei­ten". Die Solis­tin ist Doro­thee Vietz. Die etwa 40 Chor­mit­glie­der zwi­schen acht und zwölf Jah­ren wer­den musi­ka­lisch unter­stützt durch die Leip­zi­ger Kor­re­pe­ti­to­rin Aya Kuge­le am Kla­vier. Die Lei­tung liegt in den Hän­den von Chor­lei­ter Mar­cus Friedrich.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Vor­schul- und Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und Kam­mer­chor, ins­ge­samt knapp 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die ver­schie­de­nen Chö­re gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hinaus.

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen