Skip to content
Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores während des Weihnachtsliedersingens in der Leipziger Peterskirche

Über 50 Mit­glie­der aus Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum wer­den am Sonn­tag, den 17. April in der Stadt­kir­che Mer­se­burg im Kon­zert zu erle­ben sein. Auf dem Pro­gramm ste­hen Chor­wer­ke aus vier Jah­rund­er­ten, unter ande­rem von Johann Sebas­ti­an Bach, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Johan­nes Brahms aber auch zeit­ge­nös­si­scher Kom­po­nis­ten wie Eric Whi­tacre oder Moses Hogan.

Die Sän­ge­rin­nen wer­den von der Leip­zi­ger Kor­re­pe­ti­to­rin Aya Kuge­le am Kla­vier beglei­tet, die musi­ka­li­sche Lei­tung liegt in den Hän­den von Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich. Kon­zert­be­ginn ist 17 Uhr, der Ein­tritt ist frei. Der Freun­des­kreis Scho­la Can­torum Leip­zig bit­tet am Aus­gang um eine Kol­lek­te zur wei­te­ren Unter­stüt­zung der Chor­ar­beit an der Scho­la Cantorum.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die ver­schie­de­nen Chö­re gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus und sind damit zugleich Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen