Skip to content
Innenansicht der Klosterkirche Wechselburg mit Lettner

Am kom­men­den Sonn­tag, 30. Sep­tem­ber 2012, ist die Scho­la Can­torum Leip­zig im Klos­ter Wech­sel­burg zu Gast. Um 15 Uhr erklin­gen in der roma­ni­schen Basi­li­ka Wer­ke von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Gabri­el Fau­ré, Josef Gabri­el Rhein­ber­ger und ande­ren. Die Lei­tung liegt in den Hän­den von Mar­cus Fried­rich, am Kla­vier beglei­tet Aya Kuge­le. Der Ein­tritt zum Kon­zert ist frei, um eine Kol­lek­te am Aus­gang wird herz­lich gebeten.

Klos­ter Wech­sel­burg, frü­her auch als Klos­ter Zschil­len bekannt, ist ein akti­ves Bene­dik­ti­ner­klos­ter. Die Stifts­kir­che, als spät­ro­ma­ni­sche Basi­li­ka, ist einer der am bes­ten erhal­te­nen roma­ni­schen Groß­bau­ten öst­lich der Saa­le. Der Lett­ner gehört mit sei­nen Bild­wer­ken zu den her­vor­ra­gends­ten Zeug­nis­sen deut­scher Kunst des 13. Jahrhunderts.

Titelfoto: Kolossos, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen