Skip to content
Der Leipziger Hilfepunkt am Schaukasten vor der Anna-Magdalena-Bach-Schule

Den Leip­zi­ger Hil­fe­punkt des Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­ra­tes Leip­zig (KPR) gibt es seit dem Jahr 2011. Er signa­li­siert allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern: "Hier gibt es Hil­fe. Hier bist Du sicher!"

Ein Kind ist gestürzt und blu­tet am Knie, eine älte­re Dame wirkt blass und erschöpft, eine Schü­le­rin hat den Bus ver­passt. Mit einem Pflas­ter, einer Sitz­ge­le­gen­heit und einem Tele­fon kann in die­sen Fäl­len schnell und unkom­pli­ziert Hil­fe geleis­tet werden.

Mit dem Leip­zi­ger Hil­fe­punkt set­zen bereits knapp 170 Teil­neh­mer der Akti­on – seit August 2016 auch die Scho­la Can­torum – ein offen­si­ves Zei­chen für bürgerschaftli­ches Enga­ge­ment und Hilfs­be­reit­schaft im All­tag. Kin­der und Jugend­li­che ler­nen dabei, wie wich­tig uns in Leip­zig Hilfs­be­reit­schaft und Ver­ant­wor­tung für unse­re Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger sind.

Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen