Skip to content
Pfeifenwerk der Schwalbennestorgel in der Universitätskirche Leipzig

Am Sams­tag, den 26. Janu­ar 2019 sind Mit­glie­der des Mäd­chen- und Frau­en­cho­res der Stadt Leip­zig in der katho­li­schen Herz-Jesu-Kir­che Wur­zen im Rah­men eines Bene­fiz­kon­zer­tes zu erle­ben. Auf dem Pro­gramm steht (nach)weihnachtliche Chor­mu­sik von Ben­ja­min Brit­ten, John Rut­ter und Bob Chil­cott. Der Chor wird beglei­tet von Chris­ti­na Engel­ke (Har­fe) und Aya Kuge­le (Kla­vier).

Die musi­ka­li­sche Lei­tung des Kon­zer­tes liegt in den Hän­den von Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich, der der Rin­gel­natz­stadt und beson­ders der Herz-Jesu-Gemein­de als ehe­ma­li­ger Wur­ze­ner seit vie­len Jah­ren eng ver­bun­den ist: “Schon lan­ge, bevor an ein Stu­di­um an der Hoch­schu­le für Musik in Leip­zig über­haupt zu den­ken war, durf­te ich als Kind an der Jehm­lich-Orgel der katho­li­schen Gemein­de üben und ers­te Got­tes­diens­te musi­ka­lisch beglei­ten. Mit dem Geläut des Got­tes­hau­ses am Roitz­scher Weg bin ich als Jugend­li­cher jeden Mor­gen auf­ge­wacht”, erin­nert sich Fried­rich und fügt hin­zu: “Als sich kurz nach der Jahr­tau­send­wen­de der Wur­ze­ner Jugend­chor “Akzen­te” for­mier­te, war es die katho­li­sche Gemein­de, die uns mit Pfarr­haus und Kir­che für Pro­ben und Kon­zer­te ein Dach über dem Kopf zur Ver­fü­gung stell­te. Als Pfar­rer Peu­kert mich vor eini­ger Zeit um Hil­fe bei der Finan­zie­rung der anste­hen­den Restau­rie­rungs­ar­bei­ten bat, war es für mich kei­ne Fra­ge, dass wir mit unse­ren Chö­ren hier musi­ka­lisch unterstützen.”

Heu­te arbei­tet Fried­rich als künst­le­ri­scher Lei­ter der 1963 gegrün­de­ten Scho­la Can­torum Leip­zig, den Kin­der- und Jugend­chö­ren der Stadt Leip­zig. Mehr als 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne haben hier in der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor ihr musi­ka­li­sches Zuhau­se. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit heu­te eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

“Am kom­men­den Sams­tag in Wur­zen haben wir mit Ben­ja­min Brit­tens “Cerem­o­ny of Carols”, John Rut­ters “Dancing Day” und Bob Chil­cotts “Mid­night of your birth” noch ein­mal eng­li­sche Weih­nachts­mu­sik im Gepäck”, ver­rät Fried­rich. “Die im 20. und 21. Jahr­hun­dert geschaf­fe­nen, far­ben­rei­chen und stim­mungs­vol­len Wer­ke sind aus dem Reper­toire unse­res Mäd­chen- und Frau­en­cho­res nicht weg­zu­den­ken und begeis­tern in jedem Jahr tau­sen­de Kon­zert­be­su­cher in Leip­zi­ger Kirchen.”

Das Bene­fiz­kon­zert in der katho­li­schen Kir­che beginnt am kom­men­den Sams­tag um 17 Uhr, der Ein­tritt ist frei. Am Aus­gang wird um eine groß­zü­gi­ge Kol­lek­te zuguns­ten der Restau­rie­rung von Geläut und Orgel der Herz-Jesu-Kir­che gebeten.

UPDATE: Im Rah­men des Kon­zer­tes am 26. Janu­ar konn­ten zuguns­ten der Restau­rie­rungs­ar­bei­ten 627 Euro zusam­men­ge­tra­gen wer­den! Vie­len Dank allen Spendern!

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen