Skip to content
Henriette Reinhold (Portraitfoto)

Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen kön­nen auf­grund der der­zeit bestehen­den Ein­schrän­kun­gen des öffent­li­chen Lebens nicht in der ursprüng­lich geplan­ten Form statt­fin­den. Aber die Kunst fin­det immer einen Weg. Um der Ver­ant­wor­tung gegen­über den bereits enga­gier­ten Musiker*innen, den Mit­glie­dern und Eltern der Scho­la Can­torum Leip­zig sowie der Leip­zi­ger Stadt­ge­sell­schaft gerecht zu wer­den, haben wir die Rei­he “Trost­pflas­ter­kon­zer­te” ins Leben geru­fen und so eine Alter­na­ti­ve zur Ver­an­stal­tungs­ab­sa­ge geschaffen.

Chorfest: Mitteldeutscher Kinderchor

Das am Sams­tag, den 1. Mai im Rah­men des Deut­schen Chor­fes­tes geplan­te Kon­zert mit Kin­der­chö­ren aus Wei­mar, Hal­le und Leip­zig kann nicht in die­ser Form statt­fin­den. Statt­des­sen sen­den wir am glei­chen Tag um 17 Uhr via You­Tube und Face­book John Rut­ters "Look at the World" mit den Solis­ten Lis­sa Mey­bohm (Sopran), Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Alt), Paul Kmetsch (Tenor), Anton Haupt (Bass) sowie Prof. Ulrich Vogel am Flügel.

Chorfest: Reineckes "Wilde Schwäne"

Auch die für Sams­tag, den 2. Mai im Rah­men des Deut­schen Chor­fes­tes geplan­te Auf­füh­rung von Carl Reine­ckes "Wil­den Schwä­nen" wird in digi­ta­ler Form statt­fin­den. So über­tra­gen wir am Kon­zert­tag um 18 Uhr eine gekürz­te Fas­sung mit den Gesangs­so­lis­ten Anika Paulick (Sopran), Marie Bie­ber (Alt) und Juli­an Cle­ment (Bari­ton) via You­Tube und Face­book. Am Kla­vier beglei­ten Aya Kuge­le, Michel­le Ber­nard und Prof. Ulrich Vogel.

Spatzenchöre: Matinee zum Muttertag

Statt der für den 9. Mai mit unse­ren Spat­zen­chö­ren ange­kün­dig­ten Mati­nee zum Mut­ter­tag sen­den wir am Kon­zert­tag um 11 Uhr ein im Musik­sa­lon des Men­dels­sohn-Hau­ses Leip­zig auf­ge­zeich­ne­tes Kurz­kon­zert via You­Tube und Face­book. Meta-Eli­sa­beth Kuritz liest Gedich­te, Reglint Büh­ler (Sopran), Anna Schuch (Mez­zo­so­pran) und Aya Kuge­le (Kla­vier) musi­zie­ren Früh­lings- und Volkslieder.

Chorfest: Kammerchor mit "Trostpflaster"

Das im Rah­men des Deut­schen Chor­fes­tes ange­kün­dig­te Kon­zert unse­res Kam­mer­cho­res wird am Him­mel­fahrts­don­ners­tag, den 21. Mai 2020 nach­ge­holt. Dazu haben die Mit­glie­der des Cho­res bereits vor eini­gen Wochen (daheim, jeder für sich...) eine Bear­bei­tung des bekann­ten Wie­gen­lie­des "Guten Abend, gut' Nacht" auf­ge­nom­men. Ab 20:30 Uhr wird die­ses als #Trost­pflas­ter bei Sound­Cloud zur Ver­fü­gung stehen.

Schuberts "An die Musik" als Gruß nach Italien

Das #Trost­pflas­ter­kon­zert am Abend des 22. Mai ist ein beson­de­res: Genau um 20 Uhr hät­te (unter ande­ren Umstän­den) unser Mäd­chen- und Frau­en­chor in Bri­xen (Süd­ti­rol) musi­ziert. Umso herz­li­che­re Grü­ße und Gedan­ken sen­den wir aus die­sem Anlass in den Nor­den Ita­li­ens. Und dazu kann es kaum etwas Pas­sen­de­res geben als Franz Schu­berts "An die Musik": "Du hol­de Kunst, in wie­viel grau­en Stun­den, wo mich des Lebens wil­der Kreis umstrickt, hast du mein Herz zu war­mer Lieb' ent­zun­den, hast mich in eine beß­re Welt ent­rückt!" Ab 20 Uhr musi­zie­ren bei Sound­Cloud Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Mez­zo­so­pran) und Mar­cus Fried­rich (Kla­vier).

Mädchenchor singt nach zwei Monaten Pause

Wie es klingt, wenn die Mit­glie­der aus Mäd­chen- und Frau­en­chor nach über zwei Mona­ten Zwangs­pau­se digi­tal zusam­men­kom­men und gemein­sam sin­gen, wird am Sams­tag, den 23. Mai ab 20 Uhr bei Sound­Cloud zu erle­ben sein. Die Chor­mit­glie­der hat­ten dazu zu Hau­se das Volks­lied "Im schöns­ten Wie­sen­grun­de" auf­ge­nom­men. Auf die­se Wei­se waren fast 60 Audio­spu­ren ent­stan­den. Der Dresd­ner Ton­meis­ter Ste­fan Fol­precht hat die­se anschlie­ßend zu einem berüh­ren­den Gesamt­kunst­werk vereint.

"Slowfox mit Mary" statt Evensong

Anstel­le des für Frei­tag, den 29. Mai 2020 im Neu­en Rat­haus Leip­zig geplan­ten "Even­songs" sen­den wir um 19:30 Uhr via You­Tube und Face­book "Ein klei­ner Slow­fox mit Mary" aus der Ope­ret­te "Die Her­zo­gin von Chi­ca­go" von Emme­rich Kál­mán (1882–1953). Es musi­zie­ren Ste­fa­nie Schus­ter-Smits (Sopran) und Michel­le Ber­nard (Kla­vier) im Gar­ten­haus des Men­dels­sohn-Hau­ses Leipzig.

Ticketstornierungen

Konzertbesucher*innen, wel­che für kos­ten­pflich­ti­ge Kon­zer­te bereits Tickets über das Inter­net erwor­ben haben, wur­den über den Ablauf der Rück­ab­wick­lung bereits per E‑Mail infor­miert. Besucher*innen, wel­che ihre Tickets über eine Vor­ver­kaufs­stel­le erwor­ben haben, mel­den sich für die Rück­ab­wick­lung direkt in der Ver­kaufs­stel­le. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ticket­s­tor­nie­run­gen: reservix.de/absagen

#seidabeiSchenkDeinTicket

Unser Ticke­ting­sys­tem-Anbie­ter Reser­vix erhält der­zeit zahl­rei­che Anfra­gen von Ticket­käu­fern, die gekauf­te Tickets für abge­sag­te Ver­an­stal­tun­gen dem Ver­an­stal­ter über­las­sen und somit ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät set­zen möch­ten. Hier­für hat Reser­vix einen Pro­zess ent­wi­ckelt, der die­sem Wunsch ent­spricht und statt einer Aus­zah­lung eine "Schen­kung" des Ticket­be­trags an den Ver­an­stal­ter vor­sieht. Reser­vix wird die Ticket­käu­fer abge­sag­ter Ver­an­stal­tun­gen aktiv infor­mie­ren und über die Por­ta­le Reser­vix und ADti­cket auf die Akti­on #sei­da­bei­Schenk­Dein­Ti­cket hin­wei­sen. Ticket­käu­fer abge­sag­ter Ver­an­stal­tun­gen, wel­che den Ver­an­stal­tern den Ticket­wert eines oder meh­re­rer Tickets über­las­sen möch­ten, kön­nen sich über das fol­gen­de For­mu­lar an Reser­vix wen­den: ticketmagazin.reservix.de/schenk-dein-ticket

Titelfoto: privat
An den Anfang scrollen