Skip to content
Blättern in einem Magazin

erschie­nen in der Leip­zi­ger Volks­zei­tung am 11. Dezem­ber 2012

Ein Weih­nachts­kon­zert der beson­de­ren Art stand jetzt im Naun­ho­fer Bür­ger­saal auf dem Spiel­plan: "Scho­la Can­torum Leip­zig" mit Lei­ter Mar­cus Fried­rich war zu Gast im Rah­men der Naun­ho­fer Rat­haus­kon­zer­te. Die­ses Ensem­ble besteht aus lang­jäh­ri­gen Mit­glie­dern des Städ­ti­schen Mäd­chen­cho­res der Stadt Leip­zig und ver­eint so etwa 100 Jah­re Chor­er­fah­rung in sei­nen zwölf Sängerinnen.

Die zwölf Frau­en boten ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Es zeig­te sich wah­re Meis­ter­schaft im Her­aus­ar­bei­ten von Klang­far­ben und Stim­mun­gen, in eigens für die­se Beset­zung kom­po­nier­ten Sät­zen. Neben tra­di­tio­nel­len weih­nacht­li­chen Cho­rä­len von Prae­to­ri­us und Bach steht der Mäd­chen­chor auch immer für das Bewah­ren des Erbes von Rein­hard Syh­re, der vor bei­na­he 50 Jah­ren den Chor grün­de­te, und ihm vie­le Sät­ze und Kom­po­si­tio­nen hin­ter­ließ. In der Weih­nachts­zeit tritt die "Scho­la Can­torum" regel­mä­ßig mit der "Cerem­o­ny of Carols" von Ben­ja­min Brit­ten auf, einem Zyklus für vier­stim­mi­gen Frau­en­chor und Har­fe. Auch aus die­sem Zyklus erklan­gen Tei­le. Hier zeig­te sich auch das gro­ße Talent des Ensem­bles. Die Syh­res­chen Lie­der sind von bestechen­der Klar­heit und Inten­si­tät, die von den Frau­en mit gro­ßer klang­li­cher Detail­freu­de vor­ge­tra­gen wur­den. Die Lie­der Brit­tens sind von stil­ler Fest­lich­keit, die eben­falls erleb­bar wur­de. Dar­über hin­aus wur­de das Pro­gramm mit kom­ple­xe­ren Stü­cken des bekann­ten Bri­ten John Rut­ter ergänzt, der in unse­ren Gefil­den bis­her noch sel­te­ner zu hören ist.

Es ist bemer­kens­wert, wie das Ensem­ble der Musik sei­nen eige­nen Aus­druck ver­leiht, ohne dabei den Gedan­ken des Wer­kes aus den Augen zu ver­lie­ren. Der Klang war aus­ge­wo­gen und homo­gen, die Stim­men gut auf­ein­an­der abge­stimmt. Dem Ensem­ble gelang es her­vor­ra­gend, die Brü­cke zwi­schen der eige­nen Tra­di­ti­on (2013 fei­ert Leip­zig das 50-jäh­ri­ge Bestehen die­ses Cho­res), der weih­nacht­li­chen Musik­tra­di­ti­on und der moder­nen Zeit zu schla­gen. Der musi­ka­li­sche Ton ver­fehl­te nie sei­ne Wir­kung und sorg­te für Besinn­lich­keit und inne­re Einkehr.

Zu den Weih­nachts­kon­zer­ten im Naun­ho­fer Bür­ger­saal gehö­ren immer auch die Pro­gramm­punk­te, die von Annet­te Rein­hold, die die­se Kon­zert­rei­he orga­ni­siert, gestal­tet wer­den. Sie ergänz­te das musi­ka­li­sche Pro­gramm mit Tex­ten, die auf unge­wöhn­li­che Wei­se den weih­nacht­li­chen Gedan­ken ins Bewusst­sein brachten.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen