Skip to content
Zeitungsseiten in einem Kiosk

erschie­nen im Leip­zi­ger Amts­blatt am 17. Sep­tem­ber 2016

Ohren gespitzt und zugehört: Das Musik­fes­ti­val "Klas­sik für Kin­der" geht in die 11. Run­de und zeigt vom 23. bis 25. Sep­tem­ber, dass klas­si­sche Musik weder lang­wei­lig noch uncool sein muss. Den klei­nen Ohren und Augen wird wie­der viel gebo­ten. Mit dem Kin­der­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig, dem Kin­der­bal­lett des Inter­na­tio­na­len Cho­reo­gra­fi­schen Zen­trums und dem Orches­ter der Musi­ka­li­schen Komödie bringt das Ensem­ble unter Lei­tung von Diri­gen­tin und Fes­ti­val-Initia­to­rin Chris­tia­ne Bräutigam am 23. Sep­tem­ber Richard Wag­ners "Der flie­gen­de Holländer" auf die Bühne der evan­ge­lisch-refor­mier­ten Kir­che am Tröndlinring.

Nicht feh­len darf natürlich das belieb­te Nacht­kon­zert, bei dem Zuhörern im Schlaf­an­zug frei­er Ein­tritt gewährt wird. Gemein­sam mit den klei­nen Nachtschwärmern geht "Der klei­ne Prinz" zu Gus­tav Holsts "Die Pla­ne­ten", op. 32, auf die Rei­se. Außer­dem ste­hen Figu­ren­thea­ter, Licht­ma­le­rei und man­cher­lei ande­res auf dem Programm.

Das Musik­fes­ti­val "Klas­sik für Kin­der" ver­zau­bert seit 2006 jeden Herbst Kin­der und Fami­li­en. Unter künstlerischer Lei­tung von Chris­tia­ne Bräutigam ent­ste­hen fan­ta­sie­vol­le Pro­gram­me, For­ma­te und Work­shops aller Art.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Pro­gramm und Tickets gibt es unter www.klassik-fuer-kinder-leipzig.de

Titelfoto: AbsolutVision
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen