Skip to content
Auftritt der Spatzenchöre im Rahmen des 55. Jubiläums der Schola Cantorum Leipzig
Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig bitten um Spenden

Am Sams­tag, den 20. Mai 2017 erklin­gen um 19 Uhr im Muse­um der bil­den­den Küns­te knapp 200 Stim­men für einen guten Zweck: Alle Chö­re der Scho­la Can­torum Leip­zig sin­gen zuguns­ten des Kin­der­hilfs­werks Unicef. Der Ein­tritt ist frei, um Spen­den für die Unter­stüt­zung der Arbeit von Unicef wird gebeten.

Anlass für das Kon­zert ist das 25-jäh­ri­ge Bestehen der Unicef-Arbeits­grup­pe Leip­zig in die­sem Jahr. "Bene­fiz­kon­zer­te zuguns­ten der wich­ti­gen Arbeit loka­ler und über­re­gio­na­ler Initia­ti­ven sind bei uns eine schö­ne Tra­di­ti­on", meint der künst­le­ri­sche Lei­ter der Scho­la Can­torum Leip­zig, Mar­cus Fried­rich. "Nicht zuletzt ist es für unse­re Chor­mit­glie­der immer wie­der eine wich­ti­ge Erfah­rung, dass sie mit ihrem Gesang an den unter­schied­lichs­ten Stel­len Gutes bewir­ken kön­nen", so Friedrich.

Programm so vielfältig wie die Chöre

Begin­nend mit den kleins­ten Chor­sän­gern im Vor­schul­chor erle­ben die Zuhö­rer die Spat­zen­chö­re, den Kin­der­chor, den Mäd­chen- und Frau­en­chor sowie den Kam­mer­chor der Scho­la Can­torum. Das Pro­gramm ist so viel­fäl­tig wir die Chor­grup­pen selbst: Kin­der- und Volks­lie­der, Wer­ke von der Roman­tik bis zur Moder­ne, Hein­rich Schütz, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Ēriks Ešen­valds, Micha­el Boje­sen und ande­re. Die Chö­re wer­den musi­ka­lisch unter­stützt durch Doro­thee Vietz auf der Vio­li­ne und Aya Kuge­le am Klavier.

Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Auch der Lei­ter der Unicef-Arbeits­grup­pe Leip­zig, Yol­na Grimm, freut sich über das geplan­te Kon­zert: "Die Unicef-Arbeits­grup­pe Leip­zig arbei­tet seit 25 Jah­ren mit ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­tern, die uner­müd­lich Geld sam­meln und Infor­mie­ren über die oft kata­stro­pha­le Situa­ti­on von Kin­dern in den ärms­ten Regio­nen der Welt. Mit dem Bene­fiz­kon­zert wird neben dem Sam­meln von Spen­den auch die­se Arbeit der vie­len Hel­fer gewür­digt", erläu­tert Yol­na Grimm.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Marcus Friedrich
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen