Skip to content
Händewaschen unter fließendem Wasser
Schola Cantorum nimmt Unterrichte mit umfassenden Hygienekonzept wieder auf

Nach mehr als zehn Wochen pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se nimmt die Scho­la Can­torum am 2. Juni einen ers­ten Teil der Unter­rich­te wie­der auf. Grund­la­ge dafür ist ein umfas­sen­des Hygie­ne­kon­zept. Mit der säch­si­schen Coro­na-Schutz-Ver­ord­nung vom 12. Mai war zuvor der Besuch von Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Musik­schu­len unter Beach­tung beson­de­rer Hygie­ne­maß­nah­men wie­der erlaubt worden.

"Von einer Pau­se kann bei uns genau genom­men nicht die Rede sein", erklärt der künst­le­ri­sche Lei­ter der städ­ti­schen Kin­der- und Jugend­chö­re, Mar­cus Fried­rich. Denn obwohl alle Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen seit Mit­te März aus­ge­setzt waren, habe es eine Pau­se zumin­dest im Chor­bü­ro nicht gege­ben. "Der größ­te Teil aller Ein­zel­un­ter­rich­te war bin­nen weni­ger Tage auf digi­ta­le Kanä­le wie Sky­pe oder Zoom umge­stellt", erklärt der Chor­lei­ter. Auch musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung und Musik­theo­rie-Unter­richt wur­den nach kur­zer "Umbau­pau­se" mit neu­em Kon­zept online weitergeführt.

Digitalpause mit Kreativitätszuwächsen

Neben selbst ein­ge­spiel­ten Kla­vier­be­glei­tun­gen aus dem Reper­toire der Chö­re oder Kin­der- und Volks­lie­dern zum Sin­gen daheim sind Zusatz­an­ge­bo­te wie die Rei­he "Musikgeschichte(n) aus der Qua­ran­tä­ne", oder ein Pod­cast zu Fra­gen von Gesangs­tech­nik ent­stan­den. Aus­fal­len­den Chor­pro­ben konn­ten so alter­na­ti­ve Ange­bo­te ent­ge­gen­ge­setzt wer­den. Und auch für die meis­ten der von März bis Mai ter­mi­nier­ten Kon­zer­te habe es musi­ka­li­sche Trost­pflas­ter bei You­Tube oder Sound­Cloud gege­ben. "Unterm Strich muss­ten ledig­lich zwei Ver­an­stal­tun­gen im März ganz ohne Ersatz aus­fal­len", so Fried­rich. Aber trotz unbe­streit­ba­rer Krea­ti­vi­täts­zu­wäch­se sei man froh, wenn die Digi­tal­pau­se nun ein vor­läu­fi­ges Ende fin­det: "Die Auf­be­rei­tung der Unter­richts­in­hal­te ist im Ver­gleich zum ana­lo­gen Unter­richt um ein Viel­fa­ches zeit­auf­wen­di­ger. Auf die­se Erfah­rung hät­ten wir rück­bli­ckend wohl lie­ber ver­zich­tet. Aber letzt­lich sind wir an den Her­aus­for­de­run­gen auch gewachsen."

Aerosol und Tröpfchen: Chöre im Fokus

Die not­wen­di­gen Ein­schrän­kun­gen des öffent­li­chen Lebens haben die Kul­tur- und Krea­tiv­sze­ne hart getrof­fen. "Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen sind häu­fig schon bis weit in den Herbst abge­sagt, beson­ders für frei­schaf­fen­de Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­de ist das exis­tenz­be­dro­hend", so Fried­rich. Erschwe­rend kom­me hin­zu, dass vie­le nun schon seit Mona­ten ihren Beruf gar mehr nicht aus­üben dür­fen. "Bis weit ins Früh­jahr hin­ein hat uns zudem der For­schungs­stand zur Rol­le von Tröpf­chen und Aero­so­len bei der Über­tra­gung des Virus' eher beun­ru­higt, als ermu­tigt. Dass sich bei Pro­ben und Kon­zer­ten in der ers­ten März­hälf­te in Ber­lin, Ams­ter­dam oder Seat­tle gan­ze Chö­re infi­ziert hat­ten, ließ zunächst Schlim­mes befürch­ten. Inzwi­schen ermög­li­chen ver­schie­de­ne wis­sen­schaft­li­che Unter­su­chun­gen einen etwas dif­fe­ren­zier­te­ren Blick und das ist für uns Anlass zu vor­sich­ti­gem Opti­mis­mus. Den­noch neh­men wir das The­ma sehr ernst. Zu hof­fen ist, dass 60.000 deut­sche Lai­en­chö­re mit die­ser Pro­ble­ma­tik nicht sich selbst über­las­sen bleiben."

Singen mit Abstand und "Open Air"

Das in den ver­gan­ge­nen Wochen erar­bei­te­te Hygie­ne­kon­zept sieht für unter­schied­li­che Unter­richts­si­tua­tio­nen ver­schie­de­ne Hygie­ne­maß­nah­men vor. So wer­den ab Juni für alle Ein­zel­un­ter­rich­te Räu­me mit etwa 60 Qua­drat­me­tern Flä­che genutzt. "Die der­zeit gefor­der­ten Min­dest­ab­stän­de zwi­schen Gesangs­schü­lern und ‑päd­ago­gen möch­ten wir lie­ber über­erfül­len", so Fried­rich. Außer­dem wer­den Unter­rich­te ver­kürzt, um zwi­schen zwei Ein­hei­ten das Quer­lüf­ten der Räu­me zu ermög­li­chen. Nicht zuletzt müs­sen auch Instru­men­te und Flä­chen regel­mä­ßig gerei­nigt und des­in­fi­ziert wer­den. "Ver­klei­ner­te und ver­kürz­te Chor­pro­ben lagern wir aus, genau wie die Kur­se unse­rer musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung. Zum Glück ist das in der war­men Jah­res­zeit rela­tiv unpro­ble­ma­tisch", erklärt Fried­rich und ergänzt, dass natür­lich bei wei­tem noch nicht alle Pro­ble­me und Sor­gen vom Tisch sind. So ver­su­che der­zeit das Chor­bü­ro, mit den ver­schie­de­nen Part­nern für alle bis­her nicht abge­sag­ten Kon­zer­te ver­ant­wor­tungs­vol­le Lösun­gen zu erar­bei­ten. Ob das gelingt, hän­ge nicht zuletzt von den gel­ten­den All­ge­mein­ver­fü­gun­gen in den jewei­li­gen Bun­des­län­dern ab. Wie es nach der Som­mer­pau­se wei­ter­geht, kön­ne der­zeit nie­mand vor­her­sa­gen. "Wir wer­den Durch­hal­te­ver­mö­gen, Geduld und Krea­ti­vi­tät brau­chen, denn die Kri­se ist längst nicht vor­bei. Aber im Gegen­satz zu wochen­lan­gem Still­stand füh­ren klei­ne Schrit­te, wie wir sie im Moment gehen, zwar lang­sam, aber sicher irgend­wann ans Ziel."

Proben- und Unterrichtsdisposition

Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung: Der Unter­richt wird zu den regu­lä­ren Zei­ten wie­der auf­ge­nom­men und fin­det open Air auf dem Schul­hof der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le (Vor­schul­chö­re) und in der Sport­hal­le Rei­chel­stra­ße 12 (alle ande­ren Kur­se) statt. Bei­de Orte wer­den ent­spre­chend her­ge­rich­tet. Mit der Unter­richts­teil­nah­me wer­den Kennt­nis aller Hygie­ne­maß­nah­men, Ein­ver­ständ­nis und die Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten als gege­ben betrach­tet. [Hygie­ne­maß­nah­men musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung] [Hygie­ne­maß­nah­men Vorschulchöre]

Stimm­bil­dung: Für Mit­glie­der der Spat­zen­chö­re, des Kinder‑, Mädchen‑, Frau­en- und Kam­mer­cho­res kann werk­tags ab 17:15 Uhr (sowie bei Bedarf sams­tags) Ein­zel­stimm­bil­dung als Prä­senz­un­ter­richt in den Räu­men der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le statt­fin­den. Die Ter­min­ver­ein­ba­rung erfolgt über die Lehr­kräf­te. Bei Bedarf ist auch Online-Unter­richt wei­ter­hin mög­lich. Mit der Teil­nah­me am Prä­senz­un­ter­richt wer­den Kennt­nis aller Hygie­ne­maß­nah­men, Ein­ver­ständ­nis und die Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten als gege­ben betrach­tet. [Hygie­ne­maß­nah­men Einzelunterricht]

Instru­men­tal­un­ter­richt: Unter­richt kann werk­tags ab 17:15 Uhr (sowie bei Bedarf sams­tags) als Prä­senz­un­ter­richt in den Räu­men der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le statt­fin­den. Die Ter­min­ver­ein­ba­rung erfolgt über die Lehr­kräf­te. Optio­nal ist auch Online-Unter­richt wei­ter­hin mög­lich. Mit der Unter­richts­teil­nah­me wer­den Kennt­nis aller Hygie­ne­maß­nah­men, Ein­ver­ständ­nis und die Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten als gege­ben betrach­tet. [Hygie­ne­maß­nah­men Einzelunterricht]

Ver­klei­ner­te und ver­kürz­te Chor­pro­ben: Für ver­klei­ner­te und ver­kürz­te Pro­ben steht ab Don­ners­tag, den 4. Juni in den Abend­stun­den (mon­tags ab 18:15 Uhr, diens­tags ab 18 Uhr, mitt­wochs ab 18 Uhr, don­ners­tags ab 19 Uhr, frei­tags ab 17 Uhr, sams­tags ganz­tä­gig) inte­rims­mä­ßig die Sport­hal­le Rei­chel­stra­ße 12, das Schul­ge­län­de "open Air" (mon­tags und don­ners­tags ab 18 Uhr, sonst ab 17 Uhr), der Park hin­ter der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le sowie der Pro­ben­saal zur Ver­fü­gung. Mit der Pro­ben­teil­nah­me wer­den Kennt­nis aller Hygie­ne­maß­nah­men, Ein­ver­ständ­nis und die Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten als gege­ben betrach­tet. [Hygie­ne­maß­nah­men ver­klei­ner­te und ver­kürz­te Pro­ben Sport­hal­le] [Hygie­ne­maß­nah­men Petris­pat­zen] [Hygie­ne­maß­nah­men Bachspatzen]

Pro­ben fin­den bis auf Wei­te­res und auf frei­wil­li­ger Basis wie folgt statt:

  • Kam­mer­chor: ver­klei­ner­te Beset­zun­gen ab Don­ners­tag, den 4. Juni (Details über Just Social)
  • Mäd­chen-/Frau­en­chor: geteil­te Regis­ter­pro­ben ab 9. bzw. 10. Juni (Details über Just Social)
  • Kin­der­chor: Ein­zel­ter­mi­ne in Klein­grup­pen sams­tags nach Abfra­ge (Details über Just Social)
  • Spat­zen­chö­re: Pro­ben­be­ginn in der Woche ab 15. Juni (Details über Just Social)

Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen: Für alle noch rele­van­ten Kon­zert­ter­mi­ne bis zum Som­mer ver­su­chen wir unter den bis dahin gege­be­nen Umstän­den und in Abspra­che mit den ent­spre­chen­den Part­nern best­mög­li­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Lösun­gen zu erar­bei­ten. Wir bit­ten also dar­um, die für 2020 im Kalen­der befind­li­chen Ter­mi­ne wei­ter als gesetzt zu betrachten.

Titelfoto: Nathan Dumlao
An den Anfang scrollen