Skip to content
Schreibtisch mit zerknülltem Blatt Papier
Schola Cantorum unterrichtet auf digitalem Weg weiter

Auch Anfang 2021 hat das Coro­na­vi­rus ver­passt sich davon­zu­schlei­chen. Nach wie vor kann die Scho­la Can­torum nicht ihrer gewohn­ten Arbeit nach­ge­hen. Wie bei vie­len ver­gleich­ba­ren Insti­tu­tio­nen ist Fle­xi­bi­li­tät und Ideen­reich­tum gefragt. Unter  "C(h)orona" kann man viel­fäl­ti­ges Arbeits­ma­te­ri­al für alle Ensem­bles und Indi­vi­dua­lis­ten ent­de­cken und sich umfas­send wei­ter­bil­den. Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung, Musik­theo­rie und ‑geschich­te sowie Wis­sens­wer­tes über Gesangs­tech­nik und vie­les mehr ist alters­dif­fe­ren­ziert von erfah­re­nen Päd­ago­gen zusam­men­ge­tra­gen worden.

Wie sind die Perspektiven?

Sicher kann kei­ner von uns mit Bestimmt­heit sagen, wann wir wie­der in den Ensem­bles arbei­ten kön­nen und Kon­zer­te mit Publi­kum ver­an­stal­ten wer­den. Wir hof­fen auf die wär­me­re Jah­res­zeit, mit der Mög­lich­keit im Frei­en zu sin­gen und dass sich durch die ver­schie­de­nen Schutz­maß­nah­men und Imp­fun­gen ein Sil­ber­streif am Hori­zont öffnet.

Proben- und Unterrichtsdisposition

Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung: Die Kur­se müs­sen der­zeit lei­der aus­set­zen. Es besteht aber nach wie vor die Mög­lich­keit sich anzu­mel­den. Alle ein­ge­tra­ge­nen Inter­es­sen­ten wer­den mit Beginn der Kur­se umge­hend infor­miert und kön­nen dann so schnell als mög­lich spie­lend musi­ka­lisch gebil­det werden.

Stimm­bil­dung: Unse­re Chor­mit­glie­der wer­den von unse­ren Gesangspädagog:innen via Sky­pe & Co. unter­rich­tet. Vor­trags­aben­de wer­den vor­be­rei­tet und digi­tal auf­be­rei­tet. So blei­ben die Stim­men "geölt" und neue Gesangs­li­te­ra­tur erwei­tert das Reper­toire. Inter­es­sen­ten für unse­re Chö­re kön­nen sich nach wie vor bei uns mel­den und einen kos­ten­frei­en Stimm­check vereinbaren.

Instru­men­tal­un­ter­richt: Unse­re Instrumentalpädagog:innen arbei­ten mit ihren Schütz­lin­gen digi­tal aus ihren Wohn­zim­mern mit dem Ziel eines Haus­mu­sik­abends im März. Unse­re Lehrer:innen im Fach Flö­te, Gei­ge und Kla­vier haben der­zeit noch Unter­richts­ka­pa­zi­tä­ten frei.

Chor­pro­ben: Die Chö­re kön­nen momen­tan lei­der nicht pro­ben. Unter #Zukunfts­mu­sik wer­den den­noch alle Chor­mit­glie­der wöchent­lich mit neu­er Chor­li­te­ra­tur ver­sorgt. Die­se wird mit den Stimmbildner:innen gear­bei­tet. So kann mit Pro­ben­be­ginn neu­es Reper­toire schnell zusam­men­ge­setzt wer­den. Über Chris­ti Him­mel­fahrt ist ein umfäng­li­ches Pro­ben­wo­chen­en­de mit dem Mäd­chen- und Frau­en­chor geplant. Für die ande­ren Chor­for­ma­tio­nen ist die Pla­nung dies­be­züg­lich noch in Arbeit.

Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen: Für alle Kon­zert­ter­mi­ne ver­su­chen wir unter den bis dahin gege­be­nen Umstän­den und in Abspra­che mit den ent­spre­chen­den Part­nern best­mög­li­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Lösun­gen zu erar­bei­ten. Wir bit­ten also dar­um, die für 2021 im Kalen­der befind­li­chen Ter­mi­ne wei­ter als gesetzt zu betrachten.

Titelfoto: Pixabay
An den Anfang scrollen