Skip to content
Tastatur einer Schreibmaschine der Marke "Corona"

erschie­nen im Leip­zi­ger Amts­blatt am 13. Febru­ar 2016

Im Febru­ar beginnt eine neue Ära: Die Scho­la Can­torum Leip­zig zieht nach 20 Jah­ren von ihrem jet­zi­gen Stand­ort, der Petri­schu­le in der Südvorstadt, in die Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le im Leip­zi­ger Zentrum.

Ab Beginn des neu­en Schul­halb­jah­res am 22. Febru­ar fin­den Unter­richt und Pro­ben schon am neu­en Stand­ort in der Manet­stra­ße 8 statt. Bereits am Frei­tag, dem 19. Febru­ar, lädt die Scho­la Can­torum von 15 bis 19 Uhr zu einem Nach­mit­tag der offe­nen Tür ein. Dort können sich die Besu­cher über die guten Bedin­gun­gen für die knapp 300 Kin­der, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen infor­mie­ren, die heu­te – ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früherziehung über Spatzenchöre, Kin­der­chor, Mädchenchor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor – in den städtischen Chören mit­wir­ken. Noch gibt es auch eini­ge freie Plätze in der musi­ka­li­schen Früherziehung. Wer also für sei­nen Spross im Klein­kind- bis Vor­schul­al­ter noch einen Ort zum Sin­gen und Musi­zie­ren sucht, ist willkommen.

In der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le ist seit etli­chen Jah­ren die Aus­bil­dung der Thomaneranwärter ange­sie­delt. Durch den Umzug können nun Schu­le, Tho­man­erchor und Scho­la Can­torum noch inten­si­ver zusam­men­ar­bei­ten. "Der Stand­ort­wech­sel stärkt das musi­ka­li­sche Pro­fil der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le wei­ter", so Bürgermeister Tho­mas Fabi­an. "Die Chor- und Unter­richts­an­ge­bo­te der Scho­la Can­torum sind eine sehr gute Ergänzung zu den Ange­bo­ten der Grundschule."

Der künstlerische Lei­ter der Scho­la Can­torum, Mar­cus Fried­rich, blickt vor­aus: „Die Zusam­men­ar­beit mit Musikpädagogen des Tho­man­er­cho­res und der Grund­schu­le macht den inhalt­li­chen Aus­tausch leich­ter. Viel­leicht ent­wi­ckelt sich dar­aus auch das eine oder ande­re völlig neue Unter­richts­kon­zept.“ Dazu kom­men bes­se­re räumliche Bedin­gun­gen: Die gute Akus­tik des neu­en Gesamt­pro­ben­raums bie­tet im Ver­gleich zum jet­zi­gen Beet­ho­ven­saal einen bes­se­ren Chor­klang. Gute Arbeits­be­din­gun­gen ver­spricht das neue Chorbüro. "Der gro­ße Ver­trau­ens­bo­nus der Schul­lei­tung in uns lässt eine gute Zusam­men­ar­beit erwar­ten", ist sich Chor­lei­ter Fried­rich sicher. Schul­lei­te­rin Grit Moran freut sich jeden­falls über die künftige Koope­ra­ti­on: "Die Ansied­lung der Chöre der Scho­la Can­torum unter unse­rem Dach gibt uns die Möglichkeit, musi­ka­li­sche Per­spek­ti­ven für Mädchen sowie für die Jun­gen zu schaf­fen, die kei­ne Tho­man­erlauf­bahn einschlagen."

Titelfoto: Peter Pryharski
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen