Skip to content
Magdeburg mit Dom bei Dämmerung

Mit einem Fest­kon­zert anläss­lich des Tages der Deut­schen Ein­heit und des 25. Jubi­lä­ums der Deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung sind Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum am 3. Okto­ber 2015 um 18 Uhr im Mag­de­bur­ger Dom zu hören.

Auf dem Kon­zert­pro­gramm ste­hen Chor­wer­ke von Johann Sebas­ti­an Bach, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Robert Schu­mann, Johan­nes Brahms aber auch moder­ner Kom­po­nis­ten wie Ben­ja­min Brit­ten oder Bob Chil­cott. Die Lei­tung hat der Leip­zi­ger Diri­gent Mar­cus Fried­rich, am Flü­gel beglei­tet die Pia­nis­tin Aya Kuge­le. Das Kon­zert beginnt um 18 Uhr, Kar­ten gibt es an der Abend­kas­se zu je 5 und 8 Euro.

Der Magdeburger Dom

Der Mag­de­bur­ger Dom (offi­zi­el­ler Name Dom zu Mag­de­burg St. Mau­ri­ti­us und Katha­ri­na) ist Bischofs­kir­che der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land und als evan­ge­li­sche Pfarr­kir­che zugleich das Wahr­zei­chen der Stadt. Der Dom ist das ältes­te Bau­werk der Gotik auf deut­schem Boden. Er wur­de ab 1207 als Kathe­dra­le des Erz­bis­tums Mag­de­burg erbaut und im Jahr 1363 geweiht.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren unter dem Dach der Scho­la Can­torum, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt ca. 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwachsene.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen