Skip to content
Neues Rathaus Leipzig, Blick vom Uniriesen

Am 4. Okto­ber 2015 ist der Mädel­chor Saal­feld gemein­sam mit den Mäd­chen der Scho­la Can­torum Leip­zig im Kon­zert in der Obe­ren Wan­del­hal­le des Neu­en Leip­zi­ger Rat­hau­ses zu erle­ben. "Das Gemein­schafts­kon­zert ist bereits seit mehr als einem Jahr in Pla­nung. Die aktu­el­le Ent­wick­lung in Leip­zig mit Demons­tra­tio­nen und Aus­schrei­tun­gen hat uns in der letz­ten Woche dazu bewo­gen, ein Zei­chen für Inte­gra­ti­on zu set­zen", so Mar­cus Fried­rich, seit 2011 künst­le­ri­scher Lei­ter der Scho­la Can­torum. Der Leip­zi­ger Ober­bür­ger­meis­ter Burk­hard Jung hat für das Kon­zert­pro­jekt die Schirm­herr­schaft übernommen.

"Wir möch­ten mit den Ein­nah­men des Kon­zer­tes die wich­ti­ge Arbeit des Leip­zi­ger Flücht­lings­ra­tes unter­stüt­zen. Die Chö­re und Musi­ker wir­ken an die­sem Nach­mit­tag unent­gelt­lich, sodass der Rein­erlös dem guten Zweck zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kann. Dass jun­ge Men­schen sich enga­gie­ren, dass Musik Gren­zen über­win­det ist die Bot­schaft“, so Fried­rich. Für die natür­lich trotz­dem anfal­len­den Rei­se- und Ver­pfle­gungs­kos­ten wer­den der­zeit Spon­so­ren gesucht. Wer das Kon­zert­pro­jekt unter­stüt­zen möch­te, fin­det Infor­ma­tio­nen auf www.schola-cantorum.de. Die Leip­zi­ger Bür­ger­stif­tung sowie der Freun­des­kreis Scho­la Can­torum Leip­zig haben bereits ihre Unter­stüt­zung signalisiert.

Beim unge­wöhn­li­chen Kon­zert ver­wan­delt sich das Neue Rat­haus in ein Kon­zert­haus. Über 80 Sän­ge­rin­nen brin­gen mit Chor­mu­sik aus ver­schie­de­nen Jahr­hun­der­ten die Obe­re Wan­del­hal­le zum Klin­gen. Auf dem Kon­zert­pro­gramm ste­hen unter ande­rem Ben­ja­min Brit­tens "Mis­sa bre­vis" und Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dys "Lau­da­te pue­ri". Die Chö­re wer­den am Flü­gel beglei­tet von Aya Kuge­le, die Lei­tung tei­len sich Andre­as Mar­quardt (Saal­feld) und Mar­cus Fried­rich (Leip­zig).

Das Kon­zert beginnt um 17 Uhr. Der Ein­tritt ist frei. Die Chor­mit­glie­der sam­meln am Ende des Kon­zer­tes für die Arbeit des Leip­zi­ger Flücht­lings­ra­tes, der vor und nach der Ver­an­stal­tung über sei­ne Arbeit infor­mie­ren wird.

Mädelchor Saalfeld

Der Mädel­chor Saal­feld wur­de 1950 von Wal­ter Schön­heit an der  Saal­fel­der Johan­nes­kir­che gegrün­det. Unter dem  Mot­to "Soli Deo Glo­ria" singt er jedoch nicht nur Kon­zer­te, son­dern ist  auch regel­mä­ßig in den Got­tes­diens­ten der Johan­nes­kir­che  zu hören. Eben­so wirkt er auch an chor­sin­fo­ni­schen Auf­füh­run­gen mit den Thü­rin­ger Sän­ger­kna­ben oder dem Ora­to­ri­en­chor Saal­feld mit, wie z. B. an der Auf­füh­rung des gro­ßen Ora­to­ri­ums "Luther in Worms" von Lud­wig Mei­nar­dus am 31. Okto­ber 2014 in der Johan­nes­kir­che Saal­feld. Der Mädel­chor Saal­feld ver­fügt über kein Inter­nat. Die jun­gen Sän­ge­rin­nen, die alle aus Saal­feld und Umge­bung kom­men, tref­fen sich mehr­mals wöchent­lich zu Pro­ben und erar­bei­ten dabei ein immer brei­te­res Reper­toire, das neben geist­li­chen Chor­wer­ken ver­schie­de­ner musi­ka­li­scher Epo­chen auch  Volks­lie­der umfasst.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die Chö­re gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hinaus.

 

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen