Skip to content
Rahmen und Saiten eines Konzertflügels

Am Frei­tag, den 2. Okto­ber, zei­gen die Mäd­chen und Jun­gen des Kin­der­cho­res der Scho­la Can­torum, dass sie nicht nur sin­gen, son­dern auch Instru­men­te spie­len kön­nen. Auf Kla­vier und Flö­te wird neben dem Gesang ein bun­tes Pro­gramm dar­ge­bo­ten, wel­ches sowohl Volks­lie­der, als auch Stü­cke von Bach, Mozart und Schu­mann beinhaltet.

Der Musi­zier­nach­mit­tag beginnt 17:30 Uhr im Beet­ho­ven­saal, Paul-Gru­ner-Stra­ße 50. Der Ein­tritt ist frei. Das Kon­zert wird ca. eine Stun­de dauern.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren unter dem Dach der Scho­la Can­torum, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt ca. 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwachsene.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen