Skip to content
Nikolaikirche Leipzig mit Empore und Orgel

Am Sonn­tag, den 5. Juli sin­gen Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum Leip­zig ihr tra­di­tio­nel­les Som­mer­kon­zert in der Leip­zi­ger Niko­lai­kir­che. Die über 60 Mäd­chen und jun­gen Frau­en las­sen Johann Adolf Has­ses "Mise­re­re in d" und Ben­ja­min Brit­tens "Mis­sa bre­vis" sowie Roman­zen, Duet­te und Bal­la­den von Johan­nes Brahms, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy und Robert Schu­mann erklingen.

Die Solis­tin­nen sind Amrei Beu­erle (Sopran) und Clai­re Gas­co­in (Mez­zo­so­pran). Beglei­tet wird der Chor von Espen Mel­bø an der Orgel, Aya Kuge­le am Flü­gel sowie Diet­rich Rein­hold und Ecke­hard Holz­hau­sen (Vio­li­ne), Nor­bert Tun­ze (Vio­la), Chris­toph Vietz (Vio­lon­cel­lo) und Eber­hard Spree (Kon­tra­bass). Die Lei­tung hat Mar­cus Friedrich.

Das Som­mer­kon­zert von Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum Leip­zig ist der letz­te Höhe­punkt des Kon­zert­jah­res vor der Som­mer­pau­se der Chö­re. Kar­ten gibt es zu 10 Euro, ermä­ßigt 8 Euro, in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, Schil­ler­str. 5, am Bücher­tisch der Niko­lai­kir­che und an der Abendkasse.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det, und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt ca. 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne unter dem Dach der Scho­la Can­torum. Viel­fäl­ti­ge Wett­be­werbs­er­fol­ge, CD- und Rund­funk­pro­duk­tio­nen bele­gen das hohe musi­ka­li­sche Niveau der Chö­re. Zudem führ­ten Kon­zert­rei­sen die Chor­mit­glie­der in den ver­gan­ge­nen Jah­ren unter ande­rem nach Frank­reich, Ita­li­en, Finn­land, Groß­bri­tan­ni­en, Isra­el, Süd­afri­ka und in die USA.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen