Skip to content
Der Pilot und Mitglieder der Spatzenchöre in der Kinderoper "Der kleine Prinz"
Schola Cantorum präsentiert Kinderoper

Am 17. und 18. Juni 2017 sind Spat­zen­chö­re und Kin­der­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig jeweils um 17 Uhr im Gro­ßen Saal des Thea­ters der Jun­gen Welt mit der Kin­der­oper "Der klei­ne Prinz" zu erle­ben. Kar­ten gibt es im Vor­ver­kauf online, an der Thea­ter­kas­se am Lin­de­nau­er Markt sowie in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oelsner.

Der klei­ne Prinz, eines der bekann­tes­ten und meist­ver­kauf­ten Bücher der Welt, fin­det in einer Bear­bei­tung von Bas­ti Bund als Kin­der­oper den Weg auf die Thea­ter­büh­ne. Mit mär­chen­haf­ter Musik wer­den die Zuschau­er auf die ereig­nis­rei­che Rei­se des klei­nen Prin­zen mit­ge­nom­men, der mit sei­nem kind­li­chen und klu­gen Wesen die fest­ge­fah­re­ne nüch­ter­ne Welt der "gro­ßen Leu­te" in Fra­ge stellt. Denn manch­mal braucht es einen Blick von außen, um die wesent­li­chen Din­ge klar zu sehen.

Antoine de Saint-Exupé­ry hat mit dem klei­nen Mann in Stie­feln, Man­tel und mit wei­zen­blon­dem Haar der Welt einen sol­chen Betrach­ter geschenkt. Auf der inter­pla­ne­ta­ren Flucht vor einer unglück­li­chen Lie­be gerät er an "gro­ße Leu­te" mit den ver­schie­dens­ten Beses­sen­hei­ten, an einen treu­en Fuchs, eine rät­sel­haf­te Schlan­ge... Und er fin­det mit dem Pilo­ten einen Freund, wenn auch nur für eine kur­ze Zeit. Die­se jedoch reicht, um eine Freund­schaft fürs Leben zu begründen.

Wenig Zeit für umfangreiches Projekt

"Für die Mit­glie­der der Spat­zen­chö­re und des Kin­der­cho­res der Stadt Leip­zig haben die Pro­ben für das dies­jäh­ri­ge Opern-Pro­jekt bereits Ende April begon­nen", berich­tet Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich. "Eine rela­tiv kur­ze Zeit, wenn man bedenkt, wie viel Arbeit im Hin­ter­grund nötig ist, damit am Ende alles rei­bungs­los klappt: Rol­len ver­tei­len, Tex­te und Cho­reo­gra­fien üben, Kos­tü­me und Requi­si­ten besor­gen, Büh­nen­bil­der pla­nen, Ton, Licht und vie­les ande­re mehr. Wir sind froh, dass das Thea­ter der Jun­gen Welt, mit dem für das Opern-Pro­jekt eine Koope­ra­ti­on besteht, uns hier so wun­der­bar unter­stützt hat", so der Chorleiter.

Neu­gie­rig, uner­schro­cken und mutig wie der klei­ne Prinz müs­sen auch die etwa 75 Chor­mit­glie­der der Spat­zen- und Kin­der­chö­re sein, beson­ders aber die Haupt- und Sprech­rol­len, die aus den Rei­hen des Kin­der­cho­res besetzt sind. Der drei­zehn­jäh­ri­ge Ziyad Taw­fik spielt den Pilo­ten, eine der Hau­prol­len des Stücks, und er kann durch die ver­gan­ge­nen Kin­der­opern­pro­jek­te der Scho­la Can­torum bereits auf Büh­nen­er­fah­rung zurück­grei­fen: "Zum ers­ten Mal spie­len wir so ein Pro­jekt auf einer rich­ti­gen Thea­ter­büh­ne, mit allem, was dazu­ge­hört. Das wird sicher spannend!"

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen