Skip to content
Innenansicht der Klosterkirche Wechselburg mit Lettner
Schola Cantorum sammelt Spenden für Grimmaer Verein

Am kom­men­den Sonn­tag, den 23. Okto­ber 2016 gas­tie­ren über 50 Sän­ge­rin­nen des Mäd­chen- und Frau­en­cho­res der Stadt Leip­zig um 15 Uhr mit einem Bene­fiz­kon­zert in der Basi­li­ka des Klos­ters Wech­sel­burg. Auf dem Kon­zert­pro­gramm ste­hen Wer­ke von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Ben­ja­min Brit­ten, Ola Gjei­lo, Micha­el Boje­sen und ande­ren. Der Ein­tritt zum Kon­zert ist frei, es wird um eine groß­zü­gi­ge Spen­de zuguns­ten des Ver­eins Nepal­med gebeten.

Der Ver­ein Nepal­med, im Jahr 2000 von Medi­zi­nern und Geis­tes­wis­sen­schaft­lern im säch­si­schen Grim­ma gegrün­det, unter­stützt den Auf­bau einer medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung der nepa­le­si­schen Bevöl­ke­rung, vor allem im länd­li­chen Raum. Den Anspruch, Hil­fe zur Selbst­hil­fe zu leis­ten, setzt der Ver­ein durch die Koope­ra­ti­on mit nicht­staat­li­chen, nepa­le­si­schen Orga­ni­sa­tio­nen um. So wer­den Aus- und Wei­ter­bil­dung medi­zi­ni­schen Per­so­nals und des Manage­ments eben­so wie der Betrieb von Gesund­heits­ein­rich­tun­gen ein­schließ­lich meh­re­rer infra­struk­tu­rel­ler Pro­jek­te geför­dert. Neben eige­ner akti­ver Hil­fe der Vor­stands­mit­glie­der vor Ort wur­den bis­her über 150 Medi­zi­ner, Kran­ken­schwes­tern, Phy­sio­the­ra­peu­ten und über 600 Medi­zin­stu­den­ten und ande­re Frei­wil­li­ge an die Part­ner­kran­ken­häu­ser ver­mit­telt. Nach dem schwe­ren Erd­be­ben in ver­gan­ge­nen Jahr, finan­ziert der Ver­ein den Wie­der­auf­bau von teils völ­lig zer­stör­ten Dör­fern und eben­so beschä­dig­ter länd­li­cher Gesundheitsposten.

"Als die Anfra­ge aus Grim­ma kam, haben wir sofort unse­re Unter­stüt­zung signa­li­siert", so Mar­cus Fried­rich, künst­le­ri­scher Lei­ter der Scho­la Can­torum. "Wir unter­stüt­zen regel­mä­ßig loka­le und über­re­gio­na­le Initia­ti­ven mit Bene­fiz­kon­zer­ten und freu­en uns, wenn wir so mit unse­rer Musik ein Stück weit hel­fen kön­nen. Die Wech­sel­bur­ger Basi­li­ka ken­nen wir zudem schon von einem Kon­zert im Jahr 2012, sie ist sowohl geschicht­lich, archi­tek­to­nisch als auch akus­tisch ein wun­der­ba­rer Ort für Chormusik."

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Kolossos, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen