Traditionelles Weihnachtsliedersingen In Der Peterskirche Leipzig

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (Op. 45)

Trost und Zuver­sicht für die Hin­ter­blie­be­nen ste­hen im Mit­tel­punkt die­ser ein­zig­ar­ti­gen Kom­po­si­ti­on, für die Johan­nes Brahms gezielt ein­zel­ne Pas­sa­gen aus dem Alten und Neu­en Tes­ta­ment der Luther­bi­bel aus­wähl­te. Auf den tra­di­tio­nel­len lit­ur­gi­schen Text der Toten­mes­se, der aus ande­ren Requi­em-Ver­to­nun­gen bekannt ist, ver­zich­te­te er ganz und setz­te auf die the­ma­ti­sche Klam­mer der Bibel­stel­len. Zwi­schen 1861 und 1868 arbei­te­te Brahms an sei­nem Werk, wobei der Tod sei­ner Mut­ter 1865 ihn zur Fort­füh­rung und wei­te­ren Aus­ein­an­der­set­zung mit Leben und Ster­ben anregte.

Musi­ka­lisch schöp­fen die Sät­ze ein brei­tes Spek­trum zwi­schen lieb­li­chem Ario­so, dra­ma­ti­scher Dekla­ma­ti­on und erschüt­tern­dem Trau­er­marsch aus, das nicht zuletzt die Popu­la­ri­tät des Wer­kes bis heu­te begrün­det. Brahms’ Requi­em ist eine Misch­form aus evan­ge­li­scher Motet­te und Ora­to­ri­um, in der beson­ders der Chor eine tra­gen­de Rol­le spielt. "Es ist ein gewal­ti­ges Stück, ergreift den gan­zen Men­schen … der tie­fe Ernst, ver­eint mit allem Zau­ber der Poe­sie, wirkt wun­der­bar, erschüt­ternd und besänf­ti­gend" – so schrieb Cla­ra Schu­mann bewegt ihrem Freund Johan­nes Brahms nach der Urauf­füh­rung sei­nes Requiems.
VERANSTALTUNGSDETAILS
Sonntag, 24. November 2019
Einlass: 16:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 17:00 Uhr
Dom St. Marien
Domhof 10, 08056 Zwickau
PROGRAMM
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein deutsches Requiem (Op. 45)
MITWIRKENDE
Mari­ja Mitić (Sopran), Sebas­ti­an Seitz (Bari­ton), Hans-Sachs-Chor Nürn­berg, Mit­glie­der des Mäd­chen- und Frau­en­cho­res der Stadt Leip­zig, Mar­cus Fried­rich (Ein­stu­die­rung), Phil­har­mo­ni­sches Orches­ter Plau­en-Zwi­ckau, Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor Leo Siber­ski (Lei­tung)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Tickets und Kartenpreise unter: www.theater-plauen-zwickau.de
Kartentelefon: 0375 27 411 – 4647 / -4648

Veranstaltungsfoto: Eric Kemnitz