Skip to content
Metallophon mit Notennamen und zwei Schlägeln

Für das kom­men­de Som­mer­se­mes­ter bie­tet die Scho­la Can­torum Leip­zig noch ein­zel­ne freie Plät­ze in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung für Mäd­chen und Jun­gen von zwei bis fünf Jah­ren an. Die Kur­se fin­den von März bis Juli wöchent­lich in den Räu­men der Leip­zi­ger Petri­schu­le statt. Anmel­de­schluss für das kom­men­de Semes­ter ist Frei­tag, der 28. Februar.

Die musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung an der Scho­la Can­torum bie­tet Kin­dern im Vor­schul­al­ter die Mög­lich­keit, sich spie­le­risch mit den ele­men­ta­ren For­men des Musi­zie­rens ver­traut zu machen. Sie dient sowohl der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung als auch der Ent­wick­lung musi­ka­li­scher und sozia­ler Fähig­kei­ten. Das musik­päd­ago­gi­sche Kon­zept setzt dabei auf alle Sin­ne: Beim Sin­gen alt­be­kann­ter Kin­der­lie­der wer­den sprach­li­che Fähig­kei­ten geför­dert, der Umgang mit Klang­höl­zern, Glöck­chen oder auch bun­ten Sei­den­tü­chern för­dert sowohl die Fein­mo­to­rik als auch Rhyth­mus­ge­fühl, Musi­ka­li­tät, Kör­per­wahr­neh­mung und Kon­zen­tra­ti­on der zwei- bis fünf­jäh­ri­gen Kurs­teil­neh­mer. The­ma­tisch wid­men sich die Früh­erzie­hungs­kur­se unter ande­rem dem Lauf der Jah­res­zei­ten oder spe­zi­el­len Fest­ta­gen mit ihren jewei­li­gen Beson­der­hei­ten. Krea­ti­ves Gestal­ten oder auch die ein oder ande­re Exkur­si­on ergän­zen die Arbeit.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig wur­de 1963 gegrün­det, wirk­te in den 60er und 70er Jah­ren als Opern- und Gewand­haus-Kin­der­chor und steht seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren in den ein­zel­nen Alters­stu­fen, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung, Spatzen‑, Kin­der- und Mäd­chen­chor bis hin zum Ensem­ble, ins­ge­samt über 180 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum Leipzig.

Titelfoto: Marcus Friedrich
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen