Skip to content
Freitagsmotette in der Leipziger Thomaskirche mit Juhn Rutters "Visions"
Werke von Schütz, Pärt und Gjeilo in der Thomaskirche

Der Kam­mer­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig beglei­tet am Sonn­tag, dem 1. Novem­ber um 18 Uhr, den Abend­got­tes­dienst in der Tho­mas­kir­che musi­ka­lisch. Unter der Lei­tung von Ste­phan Gogol­ka sin­gen die 30 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger Chor­wer­ke von Hein­rich Schütz, Arvo Pärt und Ola Gjei­lo. Die Pre­digt hält Pfar­re­rin Brit­ta Taddiken.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die ver­schie­de­nen Chö­re gestal­ten jedes Jahr über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hinaus.

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen