Skip to content
Turm der Nikolaikirche Leipzig

Im Rah­men des 26. Jah­res­ta­ges der Fried­li­chen Revo­lu­ti­on in Leip­zig wird der Kam­mer­chor der Scho­la Can­torum am 9. Okto­ber 2015 um 17 Uhr das Frie­dens­ge­bet in der Niko­lai­kir­che musi­ka­lisch umrah­men. Auf dem Pro­gramm ste­hen Wer­ke von Karl Jenk­ins, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy und Paul O´ Manz.

Unter dem dies­jäh­ri­gen Mot­to "Band des Frie­dens" hält Pfar­rer Bern­hard Stief die Pre­digt. Im Anschluss hält der Bür­ger­recht­ler Wolf­gang Temp­lin die tra­di­tio­nel­le Rede zur Demo­kra­tie. Das Frie­dens­ge­bet ist zugleich Teil der zwei­ten Fest­wo­che anläss­lich 850 Jah­re Niko­lai­kir­che Leip­zig sowie des Licht­fes­tes Leip­zig am 9. Okto­ber 2015.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt etwa 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne unter dem Dach der Scho­la Can­torum Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen