Skip to content
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.

Fünf Kan­di­da­ten waren aus den ein­ge­gan­ge­nen Bewer­bun­gen aus­ge­wählt und zum Pro­be­diri­gie­ren und Vor­un­ter­rich­ten ein­ge­la­den wor­den. Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag haben die Mit­glie­der des Kam­mer­cho­res der Scho­la Can­torum Leip­zig nun ihren zukünf­ti­gen Chor­lei­ter gewählt: Der Leip­zi­ger Diri­gent Sven Küh­nast konn­te dabei die meis­ten Stim­men auf sich ver­ei­nen und wird ab Som­mer 2016 Pro­ben und Kon­zer­te des Kam­mer­cho­res leiten.

Sven Küh­nast, gebo­ren 1970 in Breh­na (Sach­sen-Anhalt), stu­dier­te Lehr­amt Musik und Latein an der Uni­ver­si­tät Leip­zig, spä­ter Chor­di­ri­gie­ren an der Hoch­schu­le der Küns­te Ber­lin bei Uwe Gro­no­stay. Er greift als Diri­gent auf Erfah­run­gen aus der Zusam­men­ar­beit mit dem Denk­mal­chor Leip­zig, dem Phil­har­mo­ni­schen Chor Ber­lin, dem Net­her­lands Radio Choir, dem Col­le­gi­um Musi­cum der Uni­ver­si­tät Leip­zig und vie­len ande­ren zurück. Seit 2010 ist er Leh­rer an der Rudolf-Hil­de­brand-Schu­le Mark­klee­berg, unter­rich­tet u.a. in der ver­tieft musi­ka­li­schen Aus­bil­dung des Gym­na­si­ums und ist zugleich Chor­lei­ter des Gemisch­ten Jugend­cho­res am Haus. Dar­über hin­aus war er in der Ver­gan­gen­heit als Kurs­lei­ter und Dozent für Chor­lei­tung unter ande­rem an der Musik­schu­le Johann Sebas­ti­an Bach sowie der Uni­ver­si­tät Leip­zig tätig.

"Mit Sven Küh­nast gewin­nen wir einen aus­ge­zeich­ne­ten Chor­lei­ter für unser musi­ka­li­sches Team, der nicht nur über rei­che musi­ka­lisch-künst­le­ri­sche son­dern auf eben­so vie­le päd­ago­gi­sche Erfah­run­gen ver­fügt", ist sich Mar­cus Fried­rich, künst­le­ri­scher Lei­ter der Scho­la Can­torum Leip­zig, sicher. "Wir freu­en uns sehr auf die Zusammenarbeit."

“Ich freue mich sehr, im groß­ar­ti­gen Team der Scho­la Can­torum mit­wir­ken zu dür­fen – und damit mei­ne ich alle Sän­ge­rin­nen und Sän­ger sowie alle Mit­ar­bei­ter. Ich habe über vie­le Jah­re die Ent­wick­lung die­ser für Deutsch­land bemer­kens­wer­ten Insti­tu­ti­on ver­folgt und kann nur sagen, dass ich das Kon­zept der facet­ten­rei­chen musi­ka­li­schen För­de­rung von Kind­heit an bis weit über das jugend­li­che Alter hin­aus nur begrü­ßen und jedem emp­feh­len kann; auch Inter­es­sier­ten, die sich erst spä­ter dafür ent­schei­den wol­len: Hier kann durch Musik die eige­ne See­le wach­sen. Von Her­zen Dan­ke an den Kam­mer­chor – ich freue mich sehr auf euch”, so Kühnast.

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen