Skip to content
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.

Am Sonn­tag, den 7. April 2019 gas­tiert der Mäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig mit einem Chor­kon­zert in der Stadt­kir­che St. Lam­per­ti in Quer­furt (Sach­sen-Anhalt).

Auf dem ca. 70-minü­ti­gen Kon­zert­pro­gramm steht mit Wer­ken von Johann Sebas­ti­an Bach, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Josef Gabri­el Rhein­ber­ger und Johan­nes Brahms geist­li­che und welt­li­che Chor­mu­sik ver­schie­de­ner Epo­chen. Im Kon­trast dazu erklin­gen Kom­po­si­tio­nen des 20. und 21. Jahr­hun­derts, unter ande­rem von Ben­ja­min Brit­ten, Mor­ten Lau­rid­sen oder Micha­el Boje­sen. Am Kla­vier beglei­tet die Pia­nis­tin Aya Kuge­le, die Lei­tung liegt in den Hän­den des Leip­zi­ger Diri­gen­ten Mar­cus Friedrich.

Der Mäd­chen- und Frau­en­chor besteht aus etwa 50 Mit­glie­dern im Alter ab 13 Jah­ren, die größ­ten­teils Schü­le­rin­nen ver­schie­de­ner Leip­zi­ger Schu­len sowie Stu­den­tin­nen und Berufs­tä­ti­ge sind. Der 1963 gegrün­de­te Chor zählt auf­grund sei­nes musi­ka­li­schen Anspruchs, zahl­rei­cher Kon­zert­rei­sen ins In- und Aus­land, Plat­zie­run­gen bei Wett­be­wer­ben sowie kon­se­quen­ter Nach­wuchs­för­de­rung zu den füh­ren­den Mäd­chen­chö­ren Deutsch­lands mit inter­na­tio­na­lem Renom­mee. Er arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leipzig.

Das Kon­zert beginnt um 16 Uhr, der Ein­tritt ist frei. Am Aus­gang wird um eine Kol­lek­te zuguns­ten der kir­chen­mu­si­ka­li­schen Arbeit an der Stadt­kir­che Quer­furt gebeten.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Foto: Grit Hartung

Titelfoto: Grit Hartung
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen